Description: Ziel des Vorhabens ist es, die Waermebehandlung und die Hartbearbeitung in einem einzigen Schritt zusammenzufassen, indem die beim Schleifen generierte Waerme zur Induzierung martensitischer Phasenumwandlung am noch ungehaertenen Stahlteil genutzt wird. Dies ist eine kostenguenstige und umweltschonende Alternative fuer: Wellen im Maschinen- und Fahrzeugbau, Linienfuehrungen Hydraulikkomponenten, Kupplungen, Dichtflaechen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Metallindustrie
?
Wärmeversorgung
?
Fahrzeugbau
?
Verfahrenskombination
?
Metall
?
Metallveredelung
?
Thermisches Verfahren
?
Metallverarbeitung
?
Härterei
?
Prozesskettenverkuerzung
?
Randschichthaerten
?
Schleifen
?
Verfahrensintegration
?
Region:
Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
IDEKO Technological Center (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Pfauter Italia (Mitwirkende)
-
Robert Bosch (Mitwirkende)
-
Stiftung Institut für Werkstofftechnik an der Universität Bremen (Betreiber*in)
-
TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski (Mitwirkende)
-
The Burmah Oil (Deutschland) GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1997-01-01 - 1999-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.62
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.