Description: Die Wirkung des Komplexbildners Nitrilotriessigsaeure (NTA) auf Akkumulation, Remobilisierung und Toxizitaet von ausgewaehlten Schwermetallen (Pb, Cd, Cr, Ni, Cu) soll im Oekosystem Wattenmeer untersucht werden. Fuer Feldversuche stehen die im Institut fuer Meeresforschung Bremerhaven entwickelten und erprobten Forschungscaissons zur Verfuegung. Die chemische Form in der Wassersaeule bestimmt das Verhalten der Schwermetalle wie Adsorption/Desorption, Komplexbildung mit Anionen und organischen Liganden, Akkumulation in Organismen, Einwirkung auf Mikroorganismen u.a.. Veraenderungen der chemischen Form z.B. durch Komplexierung lassen weitgehende Folgen bei den Austauschvorgaengen zwischen Wasser - Sediment - Biota erwarten. Aktuelle Bedeutung kommt dem Komplexbildner NTA zu, der als Phosphatersatz in Waschmitteln diskutiert wird.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethylendiamintetraessigsäure ? Bremerhaven ? Nitrilotriessigsäure ? Waschmittel ? Wattenmeer ? Schwermetall ? Adsorption ? Schwermetallremobilisierung ? Desorption ? Ersatzstoff ? Phosphatersatz ? Schwermetallakkumulation ? Toxizität ? Mikroorganismen ? Sediment ? Meeresforschung ? Freilandversuch ? Komplexbildner ? Wassermikroorganismen ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 1985-12-31
Accessed 1 times.