API src

Verbesserung des Nuetzlingseinsatzes bei der biologischen Bekaempfung im oekologischen Gemuese- und Zierpflanzenbau, Teilprojekt Betrieb Ohlig: Erarbeitung von Wirkungsvollen Einsatzschemata zur Bekaempfung von Spinnmilben unter Glas durch Raubmilben und Gallmuecken

Description: Das Projekt "Verbesserung des Nuetzlingseinsatzes bei der biologischen Bekaempfung im oekologischen Gemuese- und Zierpflanzenbau, Teilprojekt Betrieb Ohlig: Erarbeitung von Wirkungsvollen Einsatzschemata zur Bekaempfung von Spinnmilben unter Glas durch Raubmilben und Gallmuecken" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung / Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ohlig Gartenbaubetrieb.Das Verbundvorhaben beinhaltet vier Teilprojekte, deren gemeinsames Ziel die Einfuehrung biologischer Bekaempfungskonzepte in ausgewaehlten Gemuese- und Zierpflanzenkulturen ist. Im Mittelpunkt steht dabei der gezielte Einsatz von Nuetzlingen, beispielsweise zur biologischen Bekaempfung von Spinnmilben in Gurken. Dort findet normalerweise die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis Verwendung. Ihr Einsatz ist jedoch insbesondere bei niedrigen Luftfeuchten mit Schwierigkeiten verbunden. Ein schneller Bekaempfungserfolg laesst sich nur erzielen, wenn der erste Befall schnellstens erkannt und umgehend bekaempft wird. Ein vorbeugender Einsatz kann nicht empfohlen werden, da Phytoseiulus persimilis Raubmilben zum Kannibalismus neigen. Die raeuberische Gallmuecke Therodiplosis persicae stellt sich in Gurkenbestaenden haeufig als natuerlicher Gegenspieler der Spinnmilbe ein. Sie saugt im Vergleich zu den Raubmilben nicht nur Larven, sondern auch adulte Tiere aus. Seit kurzer Zeit wird Therodiplosis persicae auch von verschiedenen Nuetzlingsproduzenten angeboten. Im Rahmen des FuE-Vorhabens soll sie erstmalig in die Praxis eingefuehrt werden. Dabei wird eine dauerhafte Etablierung in den Gewaechshaeusern angestrebt, um die derzeit mit hohen Kosten verbundene biologische Spinnmilbenbekaempfung wirtschaftlicher zu gestalten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Spinnmilbe ? Mücke ? Glas ? Insekt ? Gemüse ? Gemüsebau ? Larve ? Zierpflanze ? Zierpflanzenbau ? Biologische Wirkung ? Gartenbau ? Schadensvorsorge ? Gewächshaus ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Räuber-Beute-Beziehung ? Prädator ? Nützling ? Ökologischer Landbau ? Testorganismus ? Monitoring ? Wirtschaftlichkeit ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Schädlingsbefall ? Tier ? Luftfeuchtigkeit ? Kostensenkung ? Naturnahe Bewirtschaftung ? Forschungsprogramm ? Verbraucherschutz ? Pflanzenschutz ? Früherkennung ? Gurke ? Kannibalismus ? Adulte ? Gallmücke ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-01-01 - 2002-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.