Description: Herausarbeitung der unterschiedlichen fluvialen Dynamik waehrend des Holozaens anhand von Ueberflutungssedimenten zentralalpiner Baeche oberhalb der aktuellen Waldgrenze; - Klaerung der Ursachen fuer diese Differenzierung: Klima, Gletscherausdehnung, Waldgrenzschwankungen, anthropogener Einfluss; - Die Differenzierung der holozaenen fluvialen Dynamik kann anhand von Korngroessenuntersuchungen und Gluehverlustbestimmung an den Sedimenten aufgezeigt werden. - Bei den Schwankungen scheint der klimatische Effekt ausschlaggebend zu sein. Der anthropogene Einfluss tritt hingegen zurueck. - Vegetationskundliche und vegetationsgeschichtliche (pollenanalytische) Untersuchungen lassen es zu, dass palaeoekologische Situation zu rekonstruieren und zu datieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gebirgsbach ? Ötztal ? Paläoökologie ? Staugewässer ? Botanik ? Überschwemmung ? Österreich ? Datierung ? Geschiebefracht ? Gletscher ? Vegetationsgeschichte ? Stubaier Alpen ? Korngröße ? Alpines Ökosystem ? Umweltgeschichte ? Sediment ? Hochgebirge ? Glühverlust ? Alpen ? Anthropogener Einfluss ? Sedimenttransport ? Klimafaktor ? Pollen ? Sedimentation ? Stofftransport ? Fluviale-Dynamik ? Horlachtal ? Ostalpen ? Palaeosedimentologie ? Waldgrenze ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-12-15 - 1996-12-15
Accessed 1 times.