Description: Ziel des Forschungsvorhabens ist es, zur Schließung bestehender Wissenslücken über die artspezifischen Empfindlichkeiten von Vögeln gegenüber verkehrsbedingten Lärmimmissionen bei Bundesfernstraßen und Eisenbahnlinien beizutragen. Auf Grundlage einer umfassenden Auswertung und Plausibilitätsprüfung der rezenten Fachliteratur sowie sog. 'grauer Literatur' (Forschungsberichte etc.) und darauf aufbauenden Felduntersuchungen zur Wirkung von Schallemissionen auf die Avifauna sollen für den Bezugsraum der Bundesrepublik Deutschland fachlich und rechtlich abgesicherte Empfehlungen zur Durchführung der Wirkungsprognose in UVP, LBP und FFH-VP im Rahmen von Neu- und Ausbaumaßnahmen an Bundesfernstraßen und Bahnanlagen entwickelt werden. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens und die daraus resultierenden Empfehlungen werden unter enger Einbeziehung einer forschungsbegleitenden Arbeitsgruppe entwickelt. Neben der Ermittlung artspezifischer Schwellen relevanter Beeinträchtigungen durch verkehrsbedingte Schallbelastungen i.S. die Paragraphen 19, 34 und 42 BNatSchG für planungsrelevante Vogelarten - insbesondere Arten des Anhangs I VSchRL - werden im Rahmen des FE-Vorhabens sowohl Hinweise zur Vermeidung/Verminderung von Beeinträchtigungen sowie Hinweise zu Kompensationsmöglichkeiten bzw. zu Maßnahmen der Kohärenzsicherung erarbeitet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesfernstraße ? Schienenweg ? Bundesnaturschutzgesetz ? Vogel ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Verkehrslärm ? Bundesrepublik Deutschland ? Lärmimmission ? Schallemission ? FFH-Richtlinie ? Avifauna ? Schieneninfrastruktur ? Immission ? Lärmbelastung ? Lärmwirkung ? Literaturauswertung ? Quantitative Analyse ? Forschungsprojekt ? Planung ? Entscheidungsgrundlage ? Quantifizierung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-03-15 - 2007-02-28
Accessed 1 times.