API src

Teilprojekt 5

Description: Das Projekt "Teilprojekt 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Agrarklimaschutz durchgeführt. Ziel ist die Nutzung der Ressource Unterböden in landwirtschaftlichen Produktionssystemen standortangepasst nutzbar zu machen. Im Projekt werden steuernde Faktoren für die Nutzung der Unterbodenressourcen analysiert, technische und pflanzenbauliche Optionen in Feldversuchen getestet und auf sozio-ökonomische Umsetzbarkeit geprüft. Im Teilprojekt des TI wird dazu ein Schlüsselparameter für die Ressourcennutzung analysiert: die Durchwurzelung. Basierend auf drei Ansätzen wird die kurz-, mittel- und langfristige Durchwurzelung in Abhängigkeit Bodenparametern, Klimaparametern und landwirtschaftlichen Management untersucht und bewertet. Standort- und regionalspezifische Optionen zum Unterbodenmanagement werden entwickelt und hinsichtlich deren Umsetzbarkeit in der Praxis evaluiert. Die Analysen basieren auf dem Proben- und Datensatz der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft, die seit 2012 in DE durchgeführt wird und bisher zu Unterbodeneigenschaften nicht ausgewertet wurde. In einer multivariaten Datenanalyse wird der Datensatz zu Unterbodeneigenschaften (AP1) und steuernder Faktoren für die Potentiale und Limitierungen der Nutzung von Unterbodenressourcen analysiert (AP2). Dazu werden umfangreiche Laboranalysen zu stabilen Isotopen und Nahinfrarotspektroskopie nötig, um die Durchwurzelung ableiten zu können (2/6). Die gewonnen Indikatoren werden an Feldversuchen getestet (8). Basierend darauf werden regionsspezifisch und standortdifferenziert mögliche positive Wirkungen des Unterbodenmanagementsund Einschränkungen durch geogene, pedogene, klimatische, agrarstrukturelle und sozioökonomische Faktoren analysiert und bewertet (9). Die Ergebnisse dienen der Evaluierung technischer und pflanzenbaulicher Maßnahmen, die in der landwirtschaftlichen Praxis anwendbar sind um die Unterbodennutzung zu verbessern. Die Evaluierung umfasst sozio-ökonomische Aspekte und erlaubt Beratern und politischen Entscheidungsträgern für einzelne Maßnahmen standortsspezifische Bewertungen vorzulegen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodenzustandserhebung ? Bundesrepublik Deutschland ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Pflanzenproduktion ? Rhizosphäre ? Spektralanalyse ? Pflanzenwurzel ? Unterboden ? Agrarproduktion ? Bewertung ? Bioindikator ? Bodenbildung ? Bodenschätzung ? Bodenfunktion ? Bodenqualität ? Isotop ? Pflanzenernährung ? Wirkungsanalyse ? Bestandsaufnahme ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Klimaelement ? Freilandversuch ? Sozioökonomische Merkmale ? Bewirtschaftungssystem ? Standortbedingung ? Kenngröße ? Wald ? Ländlicher Raum ? Laboruntersuchung ? Landwirtschaft ? Agrarstruktur ? Fischerei ? Ressourcennutzung ? Pflanzenwachstum ? Durchwurzelung ? Zeitverlauf ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.