Description: Das Projekt "Integritaetsnachweis sicherheitsrelevanter Rohrleitungssysteme mit Hilfe der Schwingungsanalyse. Phase II: Systemuntersuchungen zur indirekten Bestimmung von Halterungssteifigkeiten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Staatliche Materialprüfungsanstalt durchgeführt. Durch die Kombination einer modalanalytisch experimentellen, mit einer analytischen Vorgehensweise soll ein einfach handhabbares, zerstoerungsfreies Verfahren zur Verfuegung gestellt werden, das das jeweils vorliegende statische System einer Rohrleitung beschreibt. Grundlage des Verfahrens ist, dass sich Aenderungen von Systemsteifigkeiten und hier insbesondere die Veraenderung von Lagerungsbedingungen in experimentell ermittelten Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsformen widerspiegeln. Durch Anpassung von Rechenmodellen an Messergebnisse werden unbekannte Systemparameter wie Kennwerte von Halterungen ermittelt. Eine Besonderheit der anzuwendenden Messmethode ist, dass die Bewegungen des Rohrleitungssystems unter natuerlich vorhandener Umgebungsunruhe zur Bestimmung von Eigenfrequenzen und -formen in der Regel ausreichen (Rauschanregung). Damit sollen Auslegungsberechnungen verifiziert und Sicherheitsanalysen fuer den vorhandenen Anlagenzustand durchgefuehrt werden. Konkretes Ziel des Vorhabens (Phase II) ist, das Verfahren anhand von ersten Systemuntersuchungen zu erproben und das Anpassen der Rechenmodelle (Model Updating) zu systematisieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Messeinrichtung ? Kernkraftwerk ? Materialprüfung ? Reaktorsicherheit ? Mathematisches Modell ? Messverfahren ? Sicherheitstechnik ? Systemanalyse ? Kenngröße ? Kennzahl ? Rohrleitung ? Sicherheitsanalyse ? Lagerungsbedingung ? Rohrnetzueberwachung ? Schwingungsanalyse ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.