Description: Bei der Installation des Gründungspfahles der Forschungsplattform FINO3 wurden Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen mariner Säugetiere getroffen. Die Rammarbeiten wurden unter Schallschutz in Form eines Blasenschleiers durchgeführt. Dazu verlegte die Firma Hydrotechnik Lübeck GmbH vor der Rammung des Pfahls in ca. 23 m Wassertiefe ein 420 m langes Düsenrohr ringförmig um die Lokation. Vor Aufnahme der schallintensiven Rammarbeiten wurden zusätzlich Vergrämungsmaßnahmen mit Pingern und Sealscarern vorgenommen. Der Einsatz des Blasenschleiers führte zu einer deutlichen Reduktion der Schallimissionen. Mit einer gemessenen Schalldämpfung von über 10 dB wurde der Richtwert des Umweltbundesamtes von 160 dB in einer Entfernung von 750 m um die Baustelle eingehalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lübeck ? Meeressäugetier ? Schalldämpfung ? Meerwasser ? Schallminderung ? Windenergie ? Vergrämung ? Offshore-Windkraftanlage ? Erneuerbare Energie ? Lärmschutz ? Schallemission ? Schallschutz ? Lärmschutztechnik ? Baustelle ? Emissionsminderung ? Wasserbau ? Windrotor ? Anlagenbau ? Forschungseinrichtung ? Richtwert ? Schall ? Wasserstand ? Ostsee ? FINO 3 ? Monopile ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2009-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325023A (Webseite)Accessed 1 times.