Description: Das Projekt "Eignung der Sedimente des Havelgebietes und anderer Brandenburgischer Gewaesser zur Wiederverwertung oder Entsorgung - Teil II: Gewaesseraushub II" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Abteilung Biochemische Ökotoxikologie.In der Studie werden allgemeine Kriterien fuer die Auswahl von Untersuchungsstandorten, des Probenahmeverfahrens und des Analysenspektrums zum Zweck der Sedimentbewertung erstellt. Diese wird in eine konkrete Untersuchungsstrategie fuer Brandenburgische Gewaesser umgesetzt, um auf Grundlage experimenteller Daten zu einer Kennzeichnung und Bewertung der stofflichen Belastungssituation von Gewaesseraushub zu gelangen und Verwertungsmoeglichkeiten aufzuzeigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Klärschlammverwertung ? Brandenburg ? Abfallverwertung ? Nährstoff ? Raumordnung ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Umweltchemie ? Gewässersediment ? Ökotoxikologie ? Sedimentanalyse ? Havel ? Baggergut ? Biotest ? Bodenaushub ? Bodenschutz ? Gewässersanierung ? Studie ? Toxikologische Bewertung ? Sediment ? Bodenschadstoff ? Probenahme ? Naturschutz ? Brandenburg [Land] ? Deponierbarkeit ? Schlammbeschaffenheit ? Subhydrische-Boeden ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-03-15 - 1997-11-15
Accessed 1 times.