Description: Das Projekt "Analyse der ökohydrologischen Organisation von Wasser- und Bodenressourcen in stark modifizierten Einzugsgebieten: Skalierung und Modellierung des Störungsregimes" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Ökologie, Fachgebiet Ökohydrologie und Landschaftsbewertung.Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine 'Zusammenfassung' von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Ökologie ? Hydrogeologie ? Bodenressourcen ? Finanzierungshilfe ? Einzugsgebiet ? Hydrochemie ? Limnologie ? Siedlungswasserwirtschaft ? Störfall ? Wasserspeicher ? Modellierung ? Ökohydrologie ? Abschlussbericht ? Hydrologie ? Körperschaft ? Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2020-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/273679131 (Webseite)Accessed 1 times.