API src

DISTRIBUTE - Grüne Kiezlieferketten für die Stadt von morgen, Teilprojekt: Umsetzungspilotierung im Kiez

Description: Das Projekt "DISTRIBUTE - Grüne Kiezlieferketten für die Stadt von morgen, Teilprojekt: Umsetzungspilotierung im Kiez" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.Distribute - Grüne Kiez-Lieferketten für die Stadt von morgen ist ein ganzheitliches Logistikkonzept zur Etablierung umwelt- und klimafreundlicher Lieferketten in Quartieren. Ziel des Projekts ist die Effizienzsteigerung in der Zustellung auf der 'letzten Meile', die Reduzierung lokaler Lieferverkehre und ihrer Emissionen, die Förderung lokaler Produktionsketten, die Aktivierung lokaler Akteure (insb. KMU), die Identifikation neuer Sharing- und Value-in-use-Konzepte sowie als Ergebnis die Erhöhung der Lebensqualität in Kiezen. Zur nachhaltigen Entwicklung von Geschäfts- und Leihmodellen für lokale Lieferungen mit Elektro-Lastenfahrrädern werden Ko-Kreationsprozesse eingesetzt, die durch Online-Tools unterstützt werden. Ziel des Teilvorhabens BA-CW ist die Umsetzung von Zielsetzungen der Berlin Strategie, wie die Steigerung von Umweltgerechtigkeit und Gesundheit durch reduzierte Umweltbelastungen sowie die Sicherung einer ressourcenschonenden Nahversorgung. Die Entwicklung eines kiez-bezogenen GVZ inkl. Betriebsabläufe und Betreibermodell, die bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Lastenfahrrädern zu vielfach einsetzbaren FlexBikes sowie der Test in zwei Quartieren ermöglichen die unmittelbare, raumbezogene Weiterentwicklung von Mobilitätsangeboten für lokale Gewerbetreibende, Produzenten und AnwohnerInnen und machen neue Mobilitätsformen erlebbar. Dafür werden im Rahmen des Projekts verschiedene FlexBikes entwickelt und getestet. Die Transporträder stehen allen zur Verfügung. Die individuelle Gestaltung und die Erarbeitung eines Ausleihsystems ist auch ein Teil des Projekts. Es wird untersucht, wie die Anforderungen an solche Logistikstationen aussehen und wie sie gestaltet werden müssen, damit sie für jeden nutzbar sind. Auch Fragen nach Größe, Ort und dem Buchungssystem sind Ziele des Projekts. Abschließend wird geprüft, ob stadtweit skaliert werden kann und ob rechtliche Bestimmungen im Rahmen der Umsetzung und Nutzung einzuhalten sind. Das BA sieht die Notwendigkeit eines zugeschnittenen Handelns für eine nachhaltige Mobilität und die Chancen, die sich daraus ergeben. Das BA ist die Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Raum, dem Projekt und seinen Partnern und begleitet die Pilotierung. Aufgaben sind: - Unterstützung der Partner bei Planung - Umsetzung vor Ort - Suche nach weiteren Partnern im Quartier - Aufbau eines Kieznetzwerkes - Teilnahme an Workshops - Unterstützung des Projekts vor Ort (z.B. Klärung rechtlicher Fragen ) - Klärung von Sachfragen, sich neuer ergebender Probleme, durch Aktion im öffentlichen Raum - Informationstransfer (Webseite, Newsletter, Pressemitteilungen). Das BA braucht Projektpartner - sogenannte Kümmerer - vor Ort, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Mit ipb ist ein Partner für die Mierendorffinsel gefunden und mit der Fahrschule InnoM einer im Klausenerplatz.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stadt Berlin ? Berlin ? Lastenrad ? Betriebliches Rechnungswesen ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Lebensqualität ? Stadtteil ? Stadtverkehr ? Umweltbelastung ? Pressemitteilung ? Elektrofahrrad ? Lieferverkehr ? Kollaborativer Konsum ? Betriebswirtschaft ? Emissionsminderung ? Gewerbebetrieb ? Modellversuch ? Stadtentwicklung ? Vergleichsanalyse ? Stadt ? Verkehrsvermeidung ? Nachhaltige Entwicklung ? Stadtbevölkerung ? Nachhaltige Mobilität ? Zukunftsfähigkeit ? Elektromobilität ? Klimaverträglichkeit ? Umweltentlastung ? Umweltgerechtigkeit ? Effizienzsteigerung ? Lieferkette ? Umweltverträglichkeit ? Urbane Mobilität ? Umwelt und Gesundheit ? Ressourcenschonung ? Logistik ? Workshop ? Standortbedingung ? Nahversorgung ? Betriebsorganisation ? Rechtslage ? Ablauforganisation ? Öffentliche Sache ? Eignungsfeststellung ? Handlungsbeteiligter ? Leihfahrrad ? Online ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2020-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.