Description: Das Projekt "Machbarkeitsstudie: Energiekonzept Campus Klein-Altendorf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Campus Klein-Altendorf durchgeführt. Die bisher im Umkreis von Bonn angesiedelten fünf Lehr- und Forschungsstationen der Universität Bonn werden zukünftig an einem einzigen Standort zusammengeführt. Bis zum Herbst 2009 sollen der Ackerbau, der Gemüsebau und der Obstbau am Standort Campus Klein-Altendorf (Rheinbach) zusammengelegt sein. In einem weiteren Schritt erfolgt die Eingliederung des Tierbestandes. Dieser Prozess bietet das Potenzial, die Energieversorgung der neuen zentralen Forschungsstation 'Campus Klein-Altendorf' mit einem innovativen Technologiekonzept den aktuellen ökonomischen und ökologischen Anforderungen entsprechend zu konzipieren. Sowohl der Ersatz fossiler Energie durch landwirtschaftliche Reststoffe und Nachwachsende Rohstoffe (derzeit werden z.B. alleine für die Beheizung des Gewächshauskomplexes jährlich 1 Mio. m3 Erdgas verbraucht), als auch der Einsatz neuartiger Energie- Konversionstechnologien zum effizienten Einsatz der Energie sind Zielsetzungen innerhalb dieses Vorhabens. Des Weiteren gehört die Konzeptualisierung anderer Möglichkeiten zur Erhöhung des energetischen Selbstversorgungsgrades und der innerbetrieblichen Wirtschaftlichkeit zur Zielsetzung des Vorhabens. Thermische Gebäudeisolation, innovative Gewächshauseindeckung, Photovoltaik, Abwärmenutzung der Kühlmaschinen und Stallungen sowie andere Ressourcen schonende Technologien und Verfahren werden als mögliche Bausteine des neuen Energiekonzeptes in Betracht gezogen. Der Zusammenschluss der unterschiedlichen Betriebszweige an einem Standort verspricht bezüglich der Energiegewinnung und der energetischen Nutzungseffizienz synergetische Effekte. Ziel ist es, durch eine abgestimmte Kombination und Interaktion der Teilbereiche einen innovativen Musterbetrieb auf dem neuesten Stand der agrarwissenschaftlich relevanten Energietechnologie zu präsentieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Fossiler Brennstoff ? Tierhaltungsanlage ? Erdgas ? Gemüsebau ? Obstbau ? Synergistische Wirkung ? Dezentrale Energieversorgung ? Abwärmenutzung ? Ackerbau ? Photovoltaik ? Gewächshaus ? Wärmedämmung ? Machbarkeitsstudie ? Fossile Energie ? Energieversorgung ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Nachwachsender Rohstoff ? Architektur ? Reststoff ? Tierbestand ? Gebäudetechnik ? Kühlgerät ? Selbstversorgung ? Energietechnik ? Energieumwandlung ? Betriebswirtschaft ? Effizienz ? Wirtschaftlichkeit ? Energieeinsparung ? Thermisches Verfahren ? Energiekonzept ? Energieverbrauch ? Energiegewinnung ? Energieeffizienz ? Energiepolitik ? Effizienztechnologie ? Ressourcenschonung ? Forschungseinrichtung ? Substituierbarkeit ? Umweltfreundliche Technologie ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Heizung ? Rheinbach ? Universitätsgebäude ? Isolierung ? Klein-Altendorf ? Stall ? Hochschule ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-03-01 - 2009-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.lfs.uni-bonn.de/forschung (Webseite)Accessed 1 times.