Description: Problemstellung: In häuslichen Trinkwasser-Installationen können Werkstoffe aus Kunststoff einen erheblichen Einfluss auf die chemische und mikrobiologische Trinkwasserbeschaffenheit ausüben. Mittels des Methodenpakets 'BioMig', sollen Hersteller ihre Kunststoffprodukte für den Einsatz im Trinkwasserbereich effektiver optimieren können und der Endverbraucher soll durch Produktvergleiche eine bessere Orientierungshilfe über Produktqualitäten erhalten. Zusätzlich sollen geeignete Präventivmaßnahmen bei der Inbetriebnahme der Trinkwasser-Installationen den Endverbrauchern mehr Sicherheit bieten. Vorgehensweise: Teil 1: Bewertung von Werkstoffen in Kontakt mit Trinkwasser und Möglichkeit zur Produktoptimierung für Hersteller. Das Methodenpaket 'BioMig' ermöglicht die Bewertung von Kunststoffen mit hoher Reproduzierbarkeit innerhalb von 14 Tagen. Dabei wird zum einen die Migration von organischem Kohlenstoff ins Wasser und dessen biologische Verwertbarkeit bestimmt. Zum anderen werden das Biofilmbildungspotenzial auf der Oberfläche des Werkstoffes und das Wachstum von Bakterien in der Wasserphase des Testwassers bestimmt. Im Rahmen von Ringversuchen wird die Reproduzierbarkeit von Ergebnissen zwischen verschiedenen Laboren ermittelt. Teil 2: Entwicklung, Prüfung und Etablierung von geeigneten Präventiv- und Langzeitmaßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Situation in Trinkwasser-Installationen anhand von Prüfständen. An zwei Standorten mit unterschiedlichen Wasserbeschaffenheiten werden drei verschiedene praxisnahe Testsysteme zur Beantwortung verschiedener Fragestellungen betrieben. Teil 3: Untersuchung von neuen Trinkwasser-Installationen. In realen Trinkwasser-Installationen, die neu in Betrieb genommen werden, sollen mikrobiologische Daten erhoben werden. Zusätzlich werden Beprobungsstrategien für komplexe Gebäudeinstallationen entwickelt. Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden auch Neubauten mit bekannten hygienischen Problemen beprobt. Ergebnisse: Das BioMig-Verfahren ermöglicht eine hohe Reproduzierbarkeit von Ergebnissen zur Bewertung von Kunststoffen in Kontakt mit Wasser. Mit dem Methodenpaket können verschiedene Effekte von Kunststoffen auf das Wasser erkannt werden. Biologische Abbaubarkeit der migrierten organischen Kohlenstoffverbindungen - Inhibierung des mikrobiologischen Wachstums - Temperaturabhängigkeit der Migration von organischen Kohlenstoffverbindungen - Mikrobiologisch induzierte Migration von organischen Kohlenstoffverbindungen. (Text gekürzt)
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoff ? Trinkwasserinstallation ? Werkstoff ? Organischer Kohlenstoff ? Hausinstallation ? Ringversuch ? Temperaturabhängigkeit ? Wohngebäude ? Betriebsdaten ? Biofilm ? Biologische Abbaubarkeit ? Gewässergefährdung ? Materialprüfung ? Trinkwasseruntersuchung ? Trinkwasserverunreinigung ? Verkeimung ? Wasserhygiene ? Bakterien ? Gebäudetechnik ? Prüfverfahren ? Trinkwasser ? Trinkwasserqualität ? Trinkwasserüberwachung ? Wasserqualität ? Wasserprobe ? Wasserversorgung ? Mikroorganismen ? Produktbewertung ? Produktvergleich ? Biologische Kontamination ? Wasser ? Migration ? Probenahme ? Neuartige Materialien ? Schadstoffverhalten ? Kohlenstoffverbindung ? Kunststoffrohr ? Abbaubarkeit im Wasser ? Prüfstand ? Wachstum [biologisch] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2016-12-31
Accessed 1 times.