Description: Im Rahmen des Projektes sollen vor allem hocheffektive Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von Monomeren und Oligomeren entwickelt werden. Hierbei besteht die Herausforderung, optimierte und generalisierte Synthesewege zu spezifischen Monomereinheiten zu finden, welche eine verbesserte Struktur-Eigenschafts-Beziehung bieten. Alleinstellungsmerkmal der vom Konsortium geplanten Synthesen sind zum einen die katalytische Reaktionsführung und die gleichzeitig hohe Spezifität, die niedrige Reaktionstemperaturen bei höheren Ausbeuten erlaubt. Außerdem sollen Reaktionen, die von flüssigen Reaktanden ausgehen bzw. die flüssige Produkte generieren lösungsmittelfrei durchgeführt werden. Beide Reaktionscharakteristika sind Teil einer Strategie, die Entwicklungen innovativer Produkte mit nachhaltigen Produktionsmethoden verbindet. Damit werden folgende Ziele verfolgt: Erhöhung der Rohstoff- und Energieeffizienz des Verfahrens, Vermeidung von Schadstoffaustrag in die Umwelt u.a. durch die Vermeidung von Waschschritten und die Verbesserung der Anwendungseigenschaften der Polymere im Hinblick auf die Energieeffizienz beim Anwender durch eine verringerte Dichte.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwefelverbindung ? Chemische Industrie ? Lösungsmittel ? Polymer ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Chemisches Verfahren ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Produktionstechnik ? Energieeffizienz ? Nachhaltige Produktion ? Rohstoffeffizienz ? Schadstoffminderung ? Physikalische Größe ? Effizienzsteigerung ? Aggregatzustand/Erscheinungsform ? Flüssiger Stoff ? Gewichtsminderung ? Katalyse ? Monomere ? Polysulfid ? Reaktionstemperatur ? Selektivität ? Synthese ? Temperaturabsenkung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-07-01 - 2017-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1178B (Webseite)Accessed 1 times.