API src

Deutsch-Iranische Zusammenarbeit im Wassersektor erfolgreich gestalten - Marktbeschreibung, Potenzialanalyse, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen

Description: Das Projekt "Deutsch-Iranische Zusammenarbeit im Wassersektor erfolgreich gestalten - Marktbeschreibung, Potenzialanalyse, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Inter 3 GmbH Institut für Ressourcenmanagement.Das Ziel des beantragten Vorhabens ist es eine Analyse zu Potenzialen und Rahmenbedingungen des iranischen Wassersektors zu erarbeiten. Im Zentrum steht dabei die umweltrelevante kommunale Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsinfrastruktur in städtischen Regionen des Landes. Das Ziel der Studie ist, den Wassersektor im Iran so zu beschreiben und aufzubereiten, dass sie ein realistisches Bild von den Möglichkeiten und Herausforderungen machen können, mit denen sie konfrontiert sein werden. Die Zielgruppe der Studie sind an vorderster Stelle deutsche klein- und mittelständische Unternehmen der entsprechenden Branche, sowie politische Entscheidungsträger in bilateralen Delegationen. Die Arbeitsschwerpunkte der Studie sind: -Ermittlung des technischen Stands der Wasserinfrastruktur mitsamt anstehender Entwicklungsbedarfe -Aufbereitung der rechtlichen Rahmenbedingungen -Beschreibung strategisch wichtiger Akteure und Institutionen -Durchführung von iranisch-deutschen Matchmaking-Veranstaltungen Das zentrale Produkt des Projekts ist eine Zusammenstellung von allen relevanten Informationen über den iranischen Wassersektor und wasserwirtschaftlichen Infrastruktur für deutsche KMU, die mit folgenden drei Matchmaking-Veranstaltungen flankiert werden: -ein Matchmaking Workshop im Rahmen der diesjährigen IFAT-Messe in München -eine zweitägige Veranstaltung in der Mitte der Projektlaufzeit in einer ausgewählten Provinz im Iran -eine Abschlussveranstaltung in einer weiteren Provinz im Iran. Es wird anschauliche Fallbeispiele geben, die das Zusammenspiel technischer, administrativer und gesetzlicher Faktoren verdeutlichen. Im Rahmen der Abschlusskonferenz wird eine Business-Simulation mit deutschen und iranischen Partnern stattfinden, bei der ein realistisches Fallbeispiel 'durchgespielt' wird. Dieses Veranstaltungsformat soll den Teilnehmern ein Gefühl für deutsch-iranische Kooperation geben und mögliche Fallstricke der Zusammenarbeit aufzeigen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Iran ? Wasserinfrastruktur ? Abwasserbeseitigung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Reaktorsicherheit ? Urbanisierung ? Megastadt ? Abwasserinfrastruktur ? Internationale Zusammenarbeit ? Kommunale Einrichtung ? Marktentwicklung ? Marktforschung ? Rechtsgrundlage ? Simulation ? Studie ? Technische Infrastruktur ? Umwelttechnik ? Wasserversorgung ? Zielgruppe ? Bestandsaufnahme ? Regionalentwicklung ? Informationsgewinnung ? Verwaltung ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Stadtregion ? Umweltpolitik ? Umweltprogramm ? Workshop ? Bedarfsanalyse ? Handlungsbeteiligter ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Nachfragestruktur ? Politische Kultur ? Zielanalyse ? Fallbeispiel ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-06-01 - 2017-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.