API src

Die Wachsqualitaet von Fichtennadeln an belasteten und unbelasteten Standorten: Eine Studie mit dem Rasterelektronenmikroskop

Description: Das Projekt "Die Wachsqualitaet von Fichtennadeln an belasteten und unbelasteten Standorten: Eine Studie mit dem Rasterelektronenmikroskop" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt GmbH durchgeführt. Der am UBA an Fichtennadeln oesterreichischer Hintergrundstandorte (Erster Nadeljahrgang 1993) entwickelte Beurteilungsschluessel zur Bewertung der Wachsqualitaet von Fichtennadeln mit dem Rasterelektronenmikroskop wurde an emittentennahen Standorten angewendet. Begleitende chemische Nadelanalysen der Naehr- und Schadstoffkonzentrationen sowie umfangreiche statistische Auswertungen wurden ebenfalls durchgefuehrt. Zu den untersuchten Standorten zaehlten die industriell beeinflussten Gebiete Arnoldstein, Breitenau, Brixlegg, Brueckl, Leoben, Radenthein, Reutte, Treibach und Wietersdorf. Die staedtischen Ballungsraeume Graz, Innsbruck und Linz sowie ein Hoehenprofil an der A10-Tauernautobahn bei Zederhaus und der A12-Inntalautobahn bei Rattenberg (Profil Radfeld) waren ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Studie. Es wurde festgestellt, dass die Wachsqualitaet im Nahbereich von Emittenten signifikant schlechter war als im Hintergrund. Dies galt besonders fuer die Untersuchungsgebiete Breitenau, Innsbruck, Leoben, Linz Radenthein, Radfeld und Zederhaus. Gipskristalle, deren Auftreten auf Nadeloberflaechen als Indiz fuer erhoehte Auswaschung von Naehrstoffen aus den Nadeln aufgrund von Schwefelimmissionen gewertet wird, wurden nur im Nahbereich von Emittenten, vorallem in den Untersuchungsgebieten Breitenau, Brueckl, Graz, Innsbruck, Leoben, Radfeld, Reutte und Wietersdorf gefunden. Die Gruppe der Standorte, wo Gipskristalle detektiert wurden, wie auch signifikant hoehere Schwefelgehalte der Nadeln auf. Die Ergebnisse der Naehr- und Schadstoffgehalte zeigen, dass im Einflussbereich von Emittenten mit einem hoeheren Stoffeintrag als an den Hintergrundstandorten zu rechnen ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Radenthein ? Nadelbaum ? Schadstoffgehalt ? Schwefelgehalt ? Nährstoff ? Blattanalyse ? Emissionsquelle ? Nährstoffauswaschung ? Ökotoxikologische Bewertung ? Graz ? Innsbruck ? Linz ? Auslaugung ? Statistische Analyse ? Studie ? Luftschadstoff ? Standortbewertung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-10-01 - 1997-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.