API src

Evaluation des fächerübergreifenden Schulsportprojekts 'Fahrrad - fit für die Umwelt'

Description: Das Projekt "Evaluation des fächerübergreifenden Schulsportprojekts 'Fahrrad - fit für die Umwelt'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Augsburg - Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) durchgeführt. Sportprojekte in Schulen finden immer mehr Beachtung in der Unterrichtsgestaltung. Der praktische Bedarf an innovativen und qualitativ hochwertigen Projekten wirft Forschungsfragen im Sinne der Theorie-Praxis-Verknüpfung auf. Der Sportlehrplan in Bayern stellt den praktischen Rahmen der hier vorliegenden wissenschaftlichen Studie dar. Dieser enthält seit 1992 für alle Schularten den Lernbereich 'Umwelt (Altenberger, 1993), der 2003 in 'Umwelt und Freizeit umbenannt wurde. Als eine Möglichkeit der Integration umweltrelevanter Themen in den Sportunterricht wurde in einem ersten Schritt das fächerübergreifende Projekt 'Fahrrad - fit für die Umwelt auf der theoretischen Grundlage didaktischer Prinzipien (Bolscho, Eulefeld & Seybold, 1980; Radeff, 1996) konzipiert. Es hatte die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler für die Umweltproblematik zu sensibilisieren und ihr Umweltbewusstsein (De Haan & Kuckartz, 1996) zu verbessern. In einem zweiten Schritt wurde das Projekt im schulischen Kontext implementiert. Im Sommer 2003 führten vierzehn sechste Klassen aller Regelschularten das Programm im Rahmen eines einwöchigen Schullandheimaufenthalts durch. Im Rahmen des Forschungsdesigns wurden im Sinne eines 'mixed-methods-Ansatzes zwei Forschungsinstrumente eingesetzt, um die Komplexität des sozialen Geschehens zu erfassen. In einer schriftlichen Befragung zu drei Zeitpunkten (t1= vor dem Projekt, t2= nach dem Projekt, t3= ein halbes Jahr später) wurde das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler quantitativ untersucht. Dazu wurden Konstrukte des 'Integrierten Handlungsmodells von Rost, Gresele und Martens (2001) aufgenommen. Die wissenschaftliche Leitfrage beschäftigte sich damit, inwieweit sich das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler durch das Projekt veränderte. usw.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bayern ? Marder ? Umweltauswirkung ? Sommer ? Bewertung ? Didaktik ? Fahrrad ? Studie ? Schule ? Befragung ? Empirische Untersuchung ? Freizeit ? Umweltbewusstsein ? METHODE ? Rost ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-06-01 - 2005-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.