Description: Das Projekt hat zwei primäre Ziele: (i) Innerhalb eines vom Chinesischen Partner finanzierten und durchzuführenden Experiments soll die N-Mineralisation aus dem Boden sowie aus Ernterückständen während der folgenden Kultur experimentell ermittelt werden. (ii) Die N-Dynamik des geschützten Gemüseproduktionssystems soll mit dem Simulationsmodell EU-Rotate N nachvollzogen werden, um etwaige N-Überschüsse durch gezieltes Management zukünftig abfangen zu können. Chinesische Wissenschaftler werden an dem Modell ausgebildet und anhand der Daten aus dem Experiment wird eine Kalibrierung und eine Leistungsbewertung des Modells unter Chinesischen Bedingungen vorgenommen werden. Das Projekt ermöglicht, das Modell auch unter stark abweichenden Bedingungen zu testen und somit für die Anwendung in und außerhalb Europas vorzubereiten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stickstoffgehalt
?
Bodenstickstoff
?
Gemüsebau
?
Kalibrierung
?
Stickstoff
?
China
?
Stickstoffüberschuss
?
Landwirtschaftlicher Abfall
?
Nutzpflanze
?
Düngung
?
Fruchtfolge
?
Management
?
Mineralisation
?
Simulation
?
Simulationsmodell
?
Stickstoffkreislauf
?
Minderungspotenzial
?
Europa
?
Anbaubedingung
?
Bewirtschaftungssystem
?
Biomasse
?
Freilandversuch
?
Standortbedingung
?
EU-Rotate N
?
Nord-China
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
China Agricultural University (Mitwirkende)
-
Deutscher Akademischer Austausch Dienst (Geldgeber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftssystemanalyse (Betreiber*in)
-
Ministry of Education of the People's Republic of China (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2009-01-01 - 2010-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Simulation of nitrogen dynamics in a crop rotaton in North China
Description: The project has two primary goals: i) nitrogen mineralisation from soil organic matter and crop residues will be determinded during growth of the following crop within a field experiment conducted by the chinese Partners in China. ii) Nitrogen dynamics of the in house vegetable production system will be simulated using the dynamic simulation modell EU rotate N to reduce a probable nitrogen surplus by an optimized management. Chinese scientists will be trained on the model and the model will be calibrated and tested under chinese conditions. The project will prepare the model to be used under deviating conditions in and outside of Europe.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1020342
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.