API src

Polyzyklische Aromaten und andere Schadstoffe in den Abgasen einer Zentralheizung

Description: Das Projekt "Polyzyklische Aromaten und andere Schadstoffe in den Abgasen einer Zentralheizung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Engler-Bunte-Institut, Bereich Gas, Erdöl und Kohle durchgeführt. Nach den Zimmeroefen werden die Emissionen beim Betrieb groesserer Feuerungen ermittelt. Die Untersuchungen erfolgen an einem Doppelkessel mit getrennten Heizgaszuegen, der fuer die Verbrennung von Oel/Gas und von festen Brennstoffen geeignet ist (maximale Leistung: 35 kW). Ziel ist die Schaffung von Grundlagen ueber Emissionen, insbesondere an polyzyklischen Aromaten. Gemessen werden ferner die Emissionen an gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Benzol, Russ/Flugasche und NOx. Als Brennstoffe werden Steinkohlenkoks und leichtes Heizoel eingesetzt. Fuer die Bestimmung der polyzyklischen Aromaten gelten die gleichen Merkmale, wie sie in dem Projekt ueber die kohlebefeuerten Zimmeroefen angegeben sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Festbrennstoff ? Brenngas ? Brennstoff ? Erdöl ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? NOx-Emission ? Benzol ? Kohlenwasserstoff ? Koks ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Steinkohle ? Extraktion ? Flugasche ? Kohle ? Massenspektrometrie ? Schadstoffemission ? Stickoxide ? Ruß ? Abgas ? Zentralheizung ? Heizung ? Ofen ? Schadstoff ? Heizöl [leicht] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-01-01 - 1982-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.