API src

Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerkes, Teilvorhaben 10 (GGA-S3): Isotopenhydrologische Untersuchungen in Staßfurt

Description: Das Projekt "Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerkes, Teilvorhaben 10 (GGA-S3): Isotopenhydrologische Untersuchungen in Staßfurt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik.Im Rahmen der Untersuchung abgesoffener bzw. gefluteter Altbergwerke des ehemaligen Kali- und Steinsalzabbaus im Raum Stassfurt wird die Stabilität des Deckgebirges bis zur Tagesoberfläche untersucht. Vorhandene oder durch Nachlösung entstandene Hohlräume bewirken Bruch- und Senkungserscheinungen, die eine starke Beeinträchtigung der Flächennutzung darstellen. Ursachen und Risiken dieser Erscheinungen werden innerhalb dieses interdisziplinären Projektes charakterisiert und bewertet. Ziel dieses Teilvorhabens (TV10) ist die isotopenhydrologische Charakterisierung der Grundwässer zum Nachweis von hydraulischen Verbindungen und dem Zu- und Abflussverhalten der Wasserreservoire des gefluteten Salzbergwerkes Staßfurt. In diesem Teilvorhabens werden an Wasserproben systematische Untersuchungen der Isotopenzusammensetzung der untertägigen Wässer des Bergschadensgebietes Staßfurt durchgeführt. Im Vordergrund steht die Untersuchung der stabilen Isotope Wasserstoff und Sauerstoff und das radioaktive Isotop Tritium 3H, zur Bestimmung des Anteils der jungen meteorischen Wasserkomponente. Über Vergabe an Speziallabore werden an einem Teil der Proben CFC/SF6 und Tritium/3He untersucht. Die Forschungsergebnisse fließen in das interdisziplinäre Prognosemodell für urbane Räume über abgesoffenen oder gefluteten Salzbergwerken mit bergschadensbedingten Veränderungen im Deckgebirgsstockwerk ein. Die Ergebnisse des Teilprojektes werden auf internationalen Tagungen dem wissenschaftlichen Fachpublikum vorgestellt und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Sauerstoff ? Wasserstoff ? Radionuklid ? Salzbergbau ? Sauerstoffbestimmung ? Schwefelhexafluorid ? Tritium ? Tritiumbestimmung ? Bergwerk ? Flächennutzung ? Informationsvermittlung ? Interdisziplinarität ? Isotop ? Prognosemodell ? Wasserprobe ? Wasserspeicher ? Grundwasser ? Urbaner Raum ? Sicherheitsanalyse ? Isotopenverhältnis ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-09-01 - 2010-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.