Description: Für die Bewertung der Langzeitsicherheit eines Endlagers muss die gesamte geologische Umgebung des Endlagers modelliert werden. Die in allen potenziellen Wirtsgesteinen bzw. den überlagernden geologischen Formationen auftretenden Inhomogenitäten und Klüfte müssen Berücksichtigung finden. Daher wird ein adaptives numerisches Mehrskalenmodell, das sowohl Klüfte und gut durchlässige Gesteinsformationen als auch Kluftumgebungen und schlecht durchlässige Gesteinsformationen hoch aufgelöst berücksichtigt, implementiert. Zusätzlich wird ein Modell zur inversen Modellierung erstellt. Durch diese Erweiterung werden d3f und r3t handhabbar für Sicherheitsanalysen für große und komplex porös-geklüftete Formationen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Endlagerung ? Software ? Strahlenschutz ? Anlagensicherheit ? Ausbreitungsrechnung ? Bewertungsverfahren ? Langzeitverhalten ? Mineralogie ? Numerisches Verfahren ? Schadstoffausbreitung ? Strömungsmodell ? Trajektorie ? Vertikalprofil ? Standortbewertung ? Modellierung ? Schadstoffverhalten ? Stofftransport ? Gestein ? Sicherheitsanalyse ? Physikalischer Vorgang ? Durchlässigkeitsuntersuchung ? Gesteinskunde ? Porosität ? d3f-Rechenverfahren ? r3t-Rechenverfahren ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2013-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02E10558 (Webseite)Accessed 1 times.