Description: Das Projekt "Konstruktiv adaptive Mobilität durch Leichtfahrzeug ohne Grenzen - Kamäleon" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Constin GmbH.Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur an den starken Bestrebungen zur Entwicklung von Elektroautos, sondern auch an den hohen Zuwachsraten bei anderen E-Fahrzeugen, wie Mikromobile, E-Scooter, Elektroroller und insbesondere Pedelecs ersichtlich. Der Antragsteller hat mit dem kickTrike selbst ein spezielles E-Fahrzeug entwickelt, das auf die städtischen Bedürfnisse beim Einkaufen zugeschnitten ist und wie ein Fahrrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden kann. Das kickTrike besitzt drei Räder und kippt deshalb im Stand nicht um. Das erlaubt den einfachen Transport verhältnismäßig hoher Lasten und macht den Gebrauch für unsichere Nutzergruppen wie Ältere leichter. Unabhängig davon können aber auch hohe Geschwindigkeiten bis zu 45km/h gefahren werden. Wegen dieser bauartbedingten Voraussetzungen darf das kickTrike bisher nur auf Straßen und nicht auf Bürgersteigen im Mischverkehr mit Fußgängern mit seinem E-Antrieb gefahren werden. Die Nutzungsmöglichkeiten von Fahrzeugen wie das kickTrike entlang einer individuellen Reisekette im urbanen Umfeld würden durch die im Projekt untersuchte Lösung für Verkehrsraumerkennung entscheidend aufgewertet werden, wenn eine Nutzung auch auf Bürgersteigen, auf Plätzen oder in Fußgängerzonen möglich wäre. Damit würde ein völlig neues E-Fahrzeug geschaffen, das sowohl für den Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen auf der Straße als auch für den Mischverkehr mit Fußgängern oder Fahrrädern geeignet ist. Es kann damit sowohl für den Einkauf in der Fußgängerzone genutzt werden als auch für den Heimtransport in die Außenbezirke. Solch ein Fahrzeug wäre zudem ideal zur Bewältigung der großen Strecken auf Messen - trotz des zeitweise dichten Fußgängerverkehrs. Auch in Stausituationen könnte man mit solch einem Fahrzeug alternative Routen nehmen, die ansonsten nur Fußgängern oder Fahrradfahrern vorbehalten sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektrotretroller ? Stromversorgung ? Elektroauto ? Elektrifizierung ? Elektromotorroller ? Elektroantrieb ? Fußgängerzone ? Stadtverkehr ? Straßenverkehr ? Fußweg ? Fußverkehr ? Leichtbau ? Elektrofahrrad ? Leichtkraftfahrzeug ? Elektrofahrzeug ? Fahrrad ? Kraftfahrzeug ? Mensch ? Öffentlicher Verkehr ? Elektromobilität ? Fahrzeug ? Urbaner Raum ? Verkehrsmobilität ? Transportkette ? Antragsteller ? Fußgänger ? Gewichtsminderung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-12-01 - 2018-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SV7918 (Webseite)Accessed 1 times.