Description: Im Teilvorhaben der Universität Stuttgart wird ein neues Konzept für die Bereitstellung von Flexibilität aus konzentrierten Parkräumen unter Berücksichtigung des bidirektionalen Ladens entwickelt. Dabei wird eine Analyse zur Bewertung des potenziellen Beitrags zur Integration von erneuerbaren Energien durch einen großflächigen Einsatz des Park4Flex-Konzepts durchgeführt. Diese basiert auf der Nutzung historischer Parkraumnutzungsdaten und den gesammelten Nutzungsdaten eines Demonstrationsparkhauses sowie der Entwicklung einer prädiktiven, hierarchischen Aggregationsmethode für die Ermittlung des Flexibilitätspotentials in Parkräumen. Die Aggregationsmethode wird weiterführend optimiert, indem Vorhersagemodelle auf Basis der gesammelten Nutzungsdaten entwickelt werden, um so das Flexibilitätspotential eines Parkraums für markt- und netzdienliche Zwecke mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmen zu können. Für die Bereitstellung der Flexibilität an Dritte, was im Rahmen einer Einbindung an ein Virtuelles Kraftwerk realisiert werden soll, werden darüber hinaus notwendige Schnittstellen und Abrufkonzepte entwickelt. Neben der Durchführung der Potenzialanalyse wird eine praktische Konzeptumsetzung im Feldtest sowohl in einem Parkhaus als auch in der eigenen Smart Charging Environment der Universität durchgeführt. Im Feldtest wird die technische Machbarkeit sowie die Güte der gesamten Wirkungskette erprobt, um so neben der konzeptionellen Bewertung des Park4Flex-Konzepts auch die Praxisrelevanz der angestrebten Lösung zu bewerten. Zusätzlich wird im Projekt ein Monitoringsystem aufgebaut, um die Netzrückwirkungen bei der Bereitstellung von Flexibilität messen und analysieren zu können, sodass durch die Anwendung des Park4Flex-Konzepts stets die Netzstabilität berücksichtigt bleibt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stuttgart
?
Parkplatz
?
Parkhaus
?
Virtuelles Kraftwerk
?
Netzintegration
?
Prognosemodell
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ChargeHere GmbH (Mitwirkung)
-
Inova DE GmbH (Mitwirkung)
-
Interconnector GmbH (Mitwirkung)
-
ParkHere GmbH (Mitwirkung)
-
Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Stuttgart, Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (Projektverantwortung)
Time ranges:
2022-11-01 - 2025-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Parking space participation in market-based flexibility provision for grid stabilization with increasing integration of renewable energies
Description: In the sub-project of the University of Stuttgart, a new concept for the provision of flexibility from concentrated parking spaces, taking into account bidirectional charging, is being developed. This involves an analysis to evaluate the potential contribution to the integration of renewable energy through a large-scale deployment of the Park4Flex concept. This is based on the use of historical parking utilization data and collected utilization data from a demonstration parking garage, as well as the development of a predictive hierarchical aggregation method for determining the flexibility potential in parking spaces. The aggregation method will be further optimized by developing predictive models based on the collected usage data to determine with high probability the flexibility potential of a parking space for market and grid serving purposes. For the provision of flexibility to third parties, which is to be realized in the context of an integration into a virtual power plant, necessary interfaces and retrieval concepts will also be developed. In addition to conducting the potential analysis, a practical concept implementation will be carried out in a field test both in a parking garage and in the university's own smart charging environment. In the field test, the technical feasibility as well as the quality of the entire impact chain will be tested in order to evaluate not only the conceptual evaluation of the Park4Flex concept but also the practical relevance of the targeted solution. In addition, a monitoring system will be set up in the project in order to be able to measure and analyze the grid repercussions during the provision of flexibility, so that grid stability is always taken into account through the application of the Park4Flex concept.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1120043
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.