Description: A) Problemstellung: siehe Datenblatt zum Globalvorhaben B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): siehe Datenblatt zum Globalvorhaben C) Ziel des Vorhabens:iehe Datenblatt zum Globalvorhaben. Spezielles Ziel des Projektes ist die Überprüfung der Berechnungsmethoden sowie Beschaffung, qualitätsgesicherter Emissionsfaktoren für die Nichteisenmetall- und Kalkindustrie sowie Eisen- und NE-Metall-Gießereien zu verschiedenen Schadstoffen, wie NOx, S02, (Fein-)Staub, POPs u a um die Berichtspflichten für die NEC-Richtlinie, das Kyoto Protokoll sowie die Protokolle des Genfer Luftreinhalteabkommens effizient erfüllen zu können. Bei der NE-Metall-Industrie sollen Erzeugung und Verarbeitung der mengenmäßig bedeutendsten NE-Metalle Blei, Kupfer, Zink und Aluminium betrachtet werden, ebenso bei den NE-Metall-Gießereien.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalkindustrie ? Berichtspflicht ? Aluminium ? Metallgießerei ? Informationspflicht ? NE-Metallindustrie ? Blei ? Kupfer ? Nichteisenmetall ? Zink ? Staub ? Emissionsfaktor ? Bundesrepublik Deutschland ? Luftreinhaltung ? Stickoxide ? Industrie ? Kyoto-Protokoll ? NEC-Richtlinie ? Emissionsberichterstattung ? Aluminiumherstellung ? Berechnungsverfahren ? Bestandsaufnahme ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? Informationsgewinnung ? Schadstoff ? Anlagenbezogene Emissionsdaten ? CAFE-Prozess ? Datengrundlage ? Datenqualität ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? nationales Inventar ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-01 - 2010-09-30
Accessed 1 times.