Description: Mutterkuhsysteme gewinnen insbesondere in Regionen mit marginaler Nutzbarkeit des Landes zunehmend an Bedeutung. Dies schliesst hochalpine Regionen mit ein. Das Vorhaben ist ein Kooperationsprojekt mit der Gruppe Tierzucht (Prof. Kuenzi) im Rahmen des ETH-Polyprojektes PRIMALP. Das vorliegende Teilprojekt bearbeitet die Frage, inwieweit unterschiedliche Mutterkuhrassen und Kalbezeitpunkte den Umsatz und die Verwertung von Stickstoff und Phosphor auf alpinen Weiden beeinflussen. Weiterhin wird mittels Respirationskammern untersucht, welche Verluste an Methan und Energie in Form von Kot, Harn und Waerme entstehen. Das vorliegende Teilprojekt ist als Doktorarbeit ausgelegt und wird von Dipl.-Ing. agr. Beda Estermann durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Milchvieh ? Autökologie ? Urin ? Fäkalien ? Phosphor ? Rind ? Stickstoff ? Umweltauswirkung ? Bodennutzung ? Habitat ? Methan ? Energie ? Beweidung ? Energiebilanz ? Energieverbrauch ? Alpines Ökosystem ? Stoffbilanz ? Tierzucht ? Atmung ? Hochgebirge ? Weideland ? Biomasse ? Ernährung ? Ökologischer Faktor ? Stoffwechsel ? Ausscheidung [Stoffwechsel] ? Lebensraum ? Alpine-Weide ? Mutterkuhrasse ? Nährstoffaufnahme ? Respirationskammer ? Stoffwechselaktivität ? Stoffwechselprodukt ? Subalpine-Weide ? Wärmeverlust ? Kalbezeitpunkt ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-04-01 - 2001-03-31
Accessed 1 times.