API src

Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel und eine nachhaltige Raumentwicklung

Description: Das Projekt "Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel und eine nachhaltige Raumentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.Mit dem Strukturwandel in den Kohleregionen gehen veränderte Anforderungen an die Bereitstellung technischer Infrastruktur, an den Bedarf sowie die Art der Leistungen einher. Ein Umbau für eine langfristig tragbare, mit ausreichenden Kapazitäten ausgestattete Infrastrukturversorgung wird erforderlich. Strukturwandel, Energiewende sowie übergeordnete Prozesse einer nachhaltigen Entwicklung stellen auch eine Chance dar, um eine sozial-ökologische Transformation einzuleiten. Das Vorhaben soll dabei die Potentiale der Infrastrukturgestaltung in den Kohleregionen mit ihren räumlichen Verflechtungen als Beitrag einer nachhaltigen Raumentwicklung untersuchen. Es soll neben ökonomischen und sozialen v.a. die Umweltwirkungen einer Transformation regionaler Infrastrukturen in den Blick nehmen. Zunächst soll an Leitbildprozesse für die Raumentwicklung in den Kohleregionen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene angeknüpft und hiervon konkretisierende Aussagen zu den Infrastrukturbedarfen abgeleitet werden. Anhand von Szenario-Analysen soll untersucht werden, in welchen Infrastrukturbereichen und auf welchen räumlichen Ebenen besondere Potentiale für nachhaltigere Infrastrukturen liegen. Dabei sollen unterschiedliche Raumskalen und -abgrenzungen sowie Systemgrenzen und Schnittstellen von Infrastrukturen betrachtet sowie vergleichbare Analysen aus früheren oder aktuellen Strukturwandelregionen berücksichtigt werden. Anhand der 3 Dimensionen des gesellschaftlichen Wandels (mit ihren Überschneidungen) sollen raumrelevante Implikationen analysiert werden: sozialer Wandel (mobilere Gesellschaften, demograph. Wandel etc.), Digitalisierung (Prozesssteuerung, neue Mobilitätsangebote, Arbeitsmodelle etc.), ökologischer Umbau der Energiebereitstellung (Integration Erneuerbarer, Sektorkopplung, dezentrale Konzepte). Zu untersuchen sind zudem Synergien zwischen technischer und grüner Infrastruktur, die im Zuge des sozial-ökologischen Umbaus genutzt werden könnten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Raumentwicklung ? Energiewende ? Umweltauswirkung ? Digitalisierung ? Energieversorgung ? Kohlebergbau ? Nachhaltige Raumentwicklung ? Sozialökologie ? Strukturwandel ? Technische Infrastruktur ? Verfahrenstechnik ? Nachhaltige Entwicklung ? Nukleare Sicherheit ? Grüne Infrastruktur ? Infrastruktur ? Gesellschaftliche Transformation ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Urbanistik ? Sozial-ökologische Transformation ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-09-01 - 2024-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.