API src

KlimaHand - Klimabewusstes Handeln als Bürger*innen und Konsument*innen

Description: Das Projekt "KlimaHand - Klimabewusstes Handeln als Bürger*innen und Konsument*innen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Psychologie, Abteilung für Umweltpsychologie.Die Bepreisung von CO2 (als Internalisierung nach dem Verursacherprinzip) wird mittlerweile von allen Seiten als erforderliches Instrument für eine konsequente Reduzierung des CO2-Ausstoßes und damit auch des individuellen CO2-Fußabdrucks betrachtet. Auch die deutsche Bundesregierung legte im Rahmen des im September 2019 beschlossenen Klimapakets einen Entwurf für ein sektorenübergreifendes CO2-Bepreisungsmodell (Zertifikathandel) sowie flankierende Maßnahmen vor. Es ist jedoch wenig bekannt, wie Individuen ihren CO2-Konsum konkret repräsentieren und mögliche Wirkungen einer CO2-Bepreisung für sich abbilden bzw. antizipieren. Dies könnte entscheidende Auswirkungen auf die Sozialverträglichkeit und Effektivität des Instruments haben. Im Forschungsprojekt wird systematisch untersucht, wie Endverbraucher*innen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Repräsentation des eigenen CO2-Budgets und ihrer Handlungsspielräume in unterschiedlichen Konsumbereichen auf CO2-Steuerungssysteme und flankierende Maßnahmen reagieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Magdeburg ? CO2-Emission ? Bundesregierung ? CO2-Fußabdruck ? Kohlendioxid ? Konsumverhalten ? Sozialverträglichkeit ? CO2-Budget ? Kosteninternalisierung ? Forschungsprojekt ? CO2-Bepreisung ? Klima ? Bepreisung ? Verursacherprinzip ? Staatsbürger ? CO2-Budgetierung ? Zertifikatehandel ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-09-15 - 2021-09-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.