API src

Tätigkeit als WHO-Kollaborationszentrum für Strahlenunfallmanagement

Description: Das Projekt "Tätigkeit als WHO-Kollaborationszentrum für Strahlenunfallmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Gesundheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin.Die Ziele des Kollaborationszentrums für Strahlenunfallmanagement innerhalb des internationalen REMPAN (Radiation Emergency Medical Preparedness and Assistance Network) Netzwerks der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die Verbesserung der Organisation der medizinischen Versorgung von Strahlenunfallpatienten in Deutschland und die Repräsentanz Deutschlands im internationalen WHO REMPAN Netzwerk. Zu den Aufgaben und Tätigkeiten zählen insbesondere die fachliche Unterstützung bei der Bewältigung radiologischer und nuklearer Unfälle, die Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Förderung der Strahlenunfallvorsorge, der Wissenstransfer und die Informationsvermittlung sowie die Internationale Kooperationen in Bereich der medizinischen Vorsorge und Bewältigung von Strahlenunfällen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Weltgesundheitsorganisation ? Strahlenschutz ? Krankenhaus ? Informationsvermittlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Management ? Rechtsnachfolge ? Störfall ? Wissenstransfer ? Gesundheitsvorsorge ? Unfall ? Strahlung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-09-01 - 2013-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.