API src

Teilprojekt A: Wissenschaften - energietechnische, stadTeilprojekt lanerische und sozial-ökologische Ziele, Verbundkoordination

Description: Das Projekt "Teilprojekt A: Wissenschaften - energietechnische, stadTeilprojekt lanerische und sozial-ökologische Ziele, Verbundkoordination" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung durchgeführt. Das Forschungsvorhaben untersucht am Beispiel des Stuttgarter Neckartals die Transformation technisch-infrastrukturell geprägter Flussufer hin zu ufernahen Stadtquartieren mit dem Ziel, nachhaltige urbane Lebensräume zu schaffen. Das Projekt thematisiert damit die nachhaltige Weiterentwicklung technischer Infrastruktureinrichtungen entlang des Neckars als Beitrag zur Energiewende: Nutzung der Laufwasserkraft und des hohen Wärmepotenzials von Flüssen für den Aufbau von Wärmenetzen im urbanen Raum. Und es hat eine stadtplanerische Perspektive: Ziel ist es, in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart, den Energieversorgern und Verteilnetzbetreibern sowie weiteren Infrastrukturanbietern Strategien zu entwickeln, die Transformation nicht nur technisch, sondern auch räumlich-städtebaulich vorausschauend zu gestalten. Die Grundlage des Forschungsprojekts bilden eine realistische Abschätzung der Energiepotenziale am Neckar und daraus abgeleitete Szenarien für Flächenpotenziale der Stadt- und Landschaftsentwicklung entlang des Neckars. Dabei sollen neben Stakeholdern mit regionalem Fachwissen auch überregionale Experten eingebunden werden, um die Skalierbarkeit des Projektes zu gewährleisten und von den Erfahrungen aus ähnlich gelagerten Projekten zu profitieren. Darüber hinaus kommt der Einbindung von zivilgesellschaftlichen Akteuren und betroffenen Bürgern in den Entwicklungsprozess eine zentrale Rolle zu. Das Projekt läuft auf mehreren Stufen, zum einen in einer Kernzone rund um das Kraftwerk Gaisburg, zum anderen in Entwicklungszonen entlang des Neckars und schließlich in der Vernetzung von Versorgungssystemen innerhalb des Energiesektors sowie zwischen den Energieträgern und weiteren leitungsgebundenen Gütern. Daraus ergeben sich Entwicklungschancen die Stadt als Ganzes und für die Stadtteile und Quartiere, die durch die ufernahe Lage geprägt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Flussufer ? Stuttgart ? Räumliche Entwicklung ? Ufer ? Fluss ? Solarthermisches Kraftwerk ? Energiewende ? Wasserkraft ? Flusswasser ? Neckar ? Energieversorgungsnetz ? Bürgerbeteiligung ? Lebensqualität ? Stadtplanung ? Stadtteil ? Szenario ? Wärme ? Landnutzungsänderung ? Landschaftswandel ? Gebäudetechnik ? Energieträger ? Energieinfrastruktur ? Netzintegration ? Großstadt ? Interessenvertreter ? Energie ? Sozialökologie ? Stadtentwicklung ? Technische Infrastruktur ? Energienutzung ? Energiewirtschaft ? Wohnungsbau ? Kraftwerk ? Energiequelle ? Nachhaltige Entwicklung ? Versorgungsunternehmen ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Einzugsgebiet ? Energietechnik ? Forschungsprojekt ? Städtebau ? Regionalentwicklung ? Gewässernutzung ? Urbaner Raum ? Zusammenarbeit ? Infrastruktur ? Energieerzeugende Industrie ? Infrastrukturentwicklung ? Zivilgesellschaft ? Tal ? Stadtteilentwicklungsprogramm ? Fallbeispiel ? Leitungsgebundene Energie ? Planungsziel ? Anlagenbetreiber ? Handlungsbeteiligter ? Kraftwerk Gaisburg ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.