Description: Das Projekt "Teilverbund 5 - Teilvorhaben 4: Analyse der Bindungsstukturen nicht extrahierbarer TNT-Transformationsprodukte^Biologische Verfahren zur Bodensanierung^Teil 5: Langzeit- und Remobiliserungsverhalten von Schadstoffe - TV 3: Analyse der Bindungstrukturen gebundener TNT-Rueckstaenden im Boden nach biologischer Behandlung und Remobilisierungsversuche^Teil 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen; TV 2: Biologische Bodensanierung - Beurteilung des Langzeitverhaltens/der Remobilisierung festgelegter Schadstoffe (PAK sowie TNT ., Teilverbund 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen - Teilvorhaben 5: Analyse der Bindungsstrukturen von metabolisiertem und huminifiziertem TNT im Boden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik.Die grosstechnische Produktion von Trinitrotoluol (TNT) hat an vielen Ruestungsstandorten des zweiten Weltkrieges zu einer Verunreinigung und damit Gefaehrdung der Umwelt mit TNT und seinen Nebenprodukten gefuehrt. Eine Sanierung dieser Standort ist dringend erforderlich. Auf dem Ruestungsaltstandort Clausthal-Zellerfeld sollen 3 verschiedene biologische Sanierungsverfahren vergleichend erprobt und die jeweils biologisch behandelten Boeden einer Erfolgskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen des Projektes soll eines dieser drei Verfahren unter Einsatz von isotopenmarkiertem TNT im Labormassstab naeher untersucht werden. Das Sanierungsverfahren basiert auf einem alternierenden Anaerob-/Aerob-Prozess, bei dem TNT-kontaminierter Boden unter Zusatz leicht abbaubarer organischer Substrate in einem Trockenverfahren behandelt wird. Hierdurch wird eine Metabolisierung und Festlegung des TNT im Boden erreicht. Ziel der Untersuchungen ist es, mit Hilfe des Einsatzes von isotopenmarkiertem TNT die Bindungsformen des im Boden reduzierten und irreversibel festgelegten TNT zu analysieren. Es ist nachzuweisen, dass die Metabolite des INT kovalent und damit irreversibel an die organische Bodensubstanz gebunden werden und somit als humifiziert zu betrachten sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal-Zellerfeld ? Altstandort ? Substrat ? Rüstungsaltlast ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Humus ? Industriestandort ? Bodenverunreinigung ? Isotopentechnik ? Stoffwechselprodukt ? Trinitrotoluol ? Abbaubarkeit ? Bewertungsverfahren ? Bodenuntersuchung ? Nebenprodukt ? Schadstoffanalyse ? Umweltgefährdung ? Vergleichsanalyse ? Sanierungsmaßnahme ? Bioremediation ? Erfolgskontrolle ? Rückstand ? Stoffwechsel ? Sanierung ? Trockenverfahren ? Reinigungsverfahren ? Biologisches Verfahren ? Militärische Rüstung ? Speziation [Chemie] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-04-01 - 2000-03-31
Accessed 1 times.