Description: Das Projekt "Zukunftsthemenkonferenz - Erschließung künftig relevanter Handlungsfelder für das UBA/BMU auf Grundlage des Horizon Scanning-Prozesses sowie Aufbau eines Wissensmanagementsystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.Das UBA wertet seit Jahren systematisch über ein Horizon Scanning sich abzeichnende und auch unterschwellige Trends aus und ermittelt so relevante bzw. möglicherweise relevante Zukunftsthemen. Beispiele sind etwa die Themen '3-D-Druck', 'Konsum 4.0' oder 'Fleisch der Zukunft' als Ergebnis der laufenden bzw. kurz vor dem Abschluss stehenden Horizon Scanning-Prozesse bzw. entsprechender Vertiefungsstudien ('Trendstudien'). Das Horizon Scanning soll mit dem Vorhaben fortgesetzt werden, zudem sind zwei Zukunftsthemenkonferenzen (Durchführung in den Jahren 2022 und 2023) vorgesehen. Auf diesen werden ausgewählte Ergebnisse des Horizon Scannings aufgegriffen, im Austausch mit internen und externen Fachleuten die (potenzielle) Umweltrelevanz dieser Themen erörtert und Forschungs- und neue politische Handlungsbedarfe für den Geschäftsbereich abgeleitet. Im Ergebnis sollen Diskurse zu künftig relevanten Themen gestartet werden; die Berücksichtigung in der Aufgaben- und Forschungsplanung des UBA wird in einem internen Prozess erörtert. Darüber hinaus soll ein Wissensmanagement in UBA und BMU aufgebaut werden, um die kontinuierliche und effektive Bearbeitung über die verschiedenen Horizon Scanning-Zyklen zu gewährleisten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Umweltauswirkung ? Zukunftsforschung ? Fleischkonsum ? Nukleare Sicherheit ? Horizon Scanning ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2023-10-31
Accessed 1 times.