Description: Das Projekt "Langzeitvergleich Doggerbank" wird/wurde gefördert durch: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Natur-Museum und Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung.Auf Dekadenskala wird die Variabilität der Gemeinschaftenstrukturen und -funktionen der Makrofauna auf der Doggerbank in der zentralen Nordsee untersucht. In den 1980-ziger Jahren ergab ein Vergleich mit Daten aus den 1950-ziger Jahren von dänischen Kollegen, dass besonders große langlebige Muschelarten stark zurück gegangen waren. Im Gegensatz dazu hatten kleine schnellwüchsige 'opportunistische Wurm- und Muschelarten zugenommen. Die Veränderungen wurden hauptsächlich auf die zunehmende Eutrophierung der zentralen Nordsee, der Verschmutzung und dem Einfluß der Bodenfischerei zurück geführt. Die Untersuchung in den 1990-ziger Jahren ergab im Vergleich mit den Daten aus den 1980-ziger Jahren, dass die räumliche Ausdehnung der verschiedenen Makrofaunagemeinschaften stabil ist, dass aber innerhalb der Gemeinschaften die Abundanz südlicher warm temperierter Arten zugenommen und die nördlicher kalt temperierter Arten abgenommen hat. Außerdem traten Veränderungen im Abundanzspektrum verschiedener Arten auf, die mit Veränderungen in der Sedimentzusammensetzung einhergingen. Letztere wurden durch Veränderungen im Strömungsregime der zentralen Nordsee hervorgerufen, die durch Schwankungen in der Nordatlantische Oszillation bedingt sind. Die Proben von 2006/07 werden gerade ausgewertet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eutrophierung ? Meeresverschmutzung ? Geodaten ? Populationsdichte ? Vergleichsanalyse ? Erschütterung ? Fauna ? Forschungseinrichtung ? Änderung ? Verunreinigung ? Nordsee ? DAUER ? Sonde ? VERGLEICH ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.