Description: Das Projekt "Nutzung der marinen Oekosystemforschung fuer die Antarktis-Umweltschutzaufgaben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Polarökologie.Im Rahmen der Umwelterheblichkeits- und Umweltvertraeglichkeitspruefung nach dem AUG stellen sich insbesondere Probleme, soweit es um die Prognose und Bewertung von Wechselwirkungen und Beeintraechtigungen abhaengiger und verbundener Oekosysteme geht. Ausserdem verlangt das AUG die Entwicklung eines Monitoring-Systems in der Antarktis. Die im Rahmen der meereskundlichen Oekosystemforschung zusammengetragenen Ergebnisse, Erfahrungen und multinationalen Ansaetze sollen vor allem fuer diese Teilbereiche erschlossen und genutzt werden. Das Vorhaben ergaenzt damit das bereits laufende F+E-Projekt 'Erarbeitung von Entscheidungshilfen fuer die Genehmigungspraxis zur Umsetzung des AUG'. Weiterhin ist beabsichtigt, im Rahmen des Vorhabens - soweit erforderlich - kleinere Gutachten zu Einzelfragen zu vergeben, die sich in konkreten Genehmigungsverfahren nach dem AUG stellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Ausführungsgesetz ? Meereskunde ? Reaktorsicherheit ? Antarktis-Vertrag ? Antarktis ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Datenverarbeitung ? Genehmigungsverfahren ? Meeresschutz ? Monitoring ? Ökologische Bewertung ? Polargebiet ? Ökosystemforschung ? Gutachten ? Ökosystem ? Naturschutz ? AUG ? Antarktis-Umweltschutzprotokoll-Ausfuehr ? Madrid-Protokoll ? UFOPLAN96 ? Umweltschutzprotokoll ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-07-01 - 1998-11-30
Accessed 1 times.