Description: Das Projekt "Analyse von Freisetzungsvorgaengen bei Stoerfaellen im komplexen Gelaende" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brenk Systemplanung GmbH durchgeführt. Das bei der Berufsfeuerwehr in Koeln installierte Stoerfall-Leitsystem COMPAS zur Gefahrenabwehr wird benutzerfreundlicher und fuer komplizierte Anwendungen im komplexen Gelaende ausgebaut, um die Akzeptanz fuer weitere Anwender bei Feuerwehr, in der chemischen Industrie und bei Katastrophenschutzbehoerden wesentlich zu erhoehen. Im einzelnen wird auf der Basis eines modularen Softwarekonzeptes die Flexibilisierung der Anwendung erhoeht. Des weiteren wird eine zeitliche Optimierung der Vorgehensweise waehrend eines Ereignisses angestrebt. Dies ist notwendig, um den Echtzeitbedingungen Rechnung zu tragen. Um den Genauigkeitsgewinn und die Bandbreite der Anwendungen zu erhoehen, wird ein Schwergasmodell implementiert. Das weiteren werden Stroemungs- und Turbulenzfelder mit einem Gaus-Paff-Trajektorienmodell gekoppelt. Insgesamt wird bei aller Modellerweiterung darauf geachtet, dass das System fuer den Anwender ueberschaubar und praxisorientiert bleibt, was auf eine Optimierung zwischen Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeitsgewinn hinauslaeuft.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Chemische Industrie ? Behörde ? Software ? Ausbreitungsrechnung ? Gefahrenabwehr ? Störfall ? Strömungsfeld ? Trajektorie ? Freisetzung ? Katastrophenschutz ? Turbulenz ? Akzeptanz ? Berufsfeuerwehr ? Echtzeitbedingungen ? Gaus-Paff-Trajektorienmodell ? Instationäre Strömung ? Schwergasmodell ? Stoerfall-Leitsystem ? Turbulenzfelder ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-05-01 - 1996-04-30
Accessed 1 times.