Description: Das Projekt "Lichtmanagement für industriell gefertigte Silizium-Dünnschichtmodule - LIMA, Teilprojekt: Entwicklung eines Offline-Verfahrens für TCO-Schichten aus SnO2:F" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich. Es wird/wurde ausgeführt durch: SAINT-GOBAIN SEKURIT Deutschland GmbH & Co. KG, Werk Herzogenrath.Neue Generation photovoltaischer Zellen - den Silizium-Dünnschichtsolarzellen. Diese haben großes Potenzial, in naher Zukunft kostengünstigen und umweltfreundlichen Solarstrom zu liefern. Unser Aufgabengebiet umfasst die intensive Materialforschung sowie die Prozesstechnologie und die Entwicklung innovativer Konzepte für Silizium-Dünnschichtsolarzellen. Farbsensoren auf der Basis von Dünnschicht-Silizium bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Forschungsaktivitäten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Photovoltaikanlage ? Solarstrom ? Oxid ? Photovoltaik ? Sensor ? Silizium ? Reaktorsicherheit ? Leitfähigkeit ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Forschungseinrichtung ? Umweltveränderung ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Anorganische Zinnverbindung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Farbsensor ? Lichtmanagement ? Off-Line-Betrieb ? Solarmodul ? Spektrum ? TCO-Schicht ? Zinndioxid ? transparent conducting oxides ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-07-01 - 2010-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327693G (Webseite)Accessed 1 times.