API src

Teilprojekt 6: Evaluation starker Unwetter und deren Vorhersage in Klimamodellen (STEPCLIM)

Description: Das Projekt "Teilprojekt 6: Evaluation starker Unwetter und deren Vorhersage in Klimamodellen (STEPCLIM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von European Severe Storms Laboratory e.V. durchgeführt. MiKlip II verbessert das dekadische Klimavorhersagesystem der ersten MiKlip-Phase durch weitere Forschung und Entwicklung, so dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Ende seiner vier Projektjahre über ein operationelles System verfügt. Essentiell für die Verwendung der Vorhersagen ist die in Modul E gewonnene Einschätzung ihrer Qualität, zum einen durch Verifikation von retrospektiven Vorhersagen ('hindcasts') und zum anderen durch Validierung der im Modell repräsentierten Prozesse. Neben der Erstellung von neuen Datenprodukten zur Modellevaluierung entwickelt, implementiert und nutzt Modul E adäquate Konzepte zur Verifikation der generierten hindcast. Ferner werden Ansätze zur prozessorientierten Validierung und zur Nachbearbeitung von Ensemble-Simulationen entwickelt um nutzerrelevante und verlässliche Wahrscheinlichkeitsvorhersagen abzuleiten. Hauptziele von Modul E sind 1. Verzerrungs- und Driftkorrektur, (Re-)Kalibrierung der Wahrscheinlichkeitsvorhersagen 2. Nutzerorientierte Nachbearbeitung der Vorhersagen 3. Prozessorientierte Validierung 4. Datensätze für die Validierung und Verifikation ESSL ist zuständig für AP E-7 (STEPCLIM). Es wird auf die detaillierte englische Fassung der Vorhabensbeschreibung von Modul E im Kapitel 'Stand der Wissenschaft, Vorarbeiten und Arbeitsplan für alle Arbeitspakete' von Modul E (Seiten 19 - 20) verwiesen. ESSL führt die Arbeit in Arbeitspaket E-7 (STEPCLIM) aus. Es wird auf die detaillierte englische Fassung der Arbeitsbeschreibung von Modul E im Kapitel 'Stand der Wissenschaft, Vorarbeiten und Arbeitsplan für alle Arbeitspakete' von Modul E (Seiten 19 - 20) verwiesen. Die Arbeit innerhalb Arbeitspaket E-7 (STEPCLIM) setzt sich aus drei Teilen zusammen. Für die genaue Beschreibung und deren Inhalte verweisen wir ebenfalls auf die Arbeitsbeschreibung von Modul E im Kapitel 'Stand der Wissenschaft, Vorarbeiten und Arbeitsplan für alle Arbeitspakete' (Seiten 19 - 20).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Tornado ? Kalibrierung ? Meteorologie ? Klimaprognose ? Regressionsanalyse ? Statistisches Modell ? Prognose ? Sturm ? Atmosphärenmodell ? Bewertung ? Gewitter ? Hagel ? Klimamodell ? Modul ? Simulation ? Wettervorhersage ? Forschung und Entwicklung ? Extremwetter ? Atmosphäre ? Regionale Verteilung ? Globale Aspekte ? Häufigkeit [Ereignis] ? Validierung ? Wahrscheinlichkeitsrechnung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-11-01 - 2018-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.