Description: Das Projekt "Teilprojekt: Synthese und Interpretation des WOCE-Tracer-Datensatzes des Atlantik^Teilprojekt: Der veraenderliche Nordatlantik und Teilprojekt: WOCE-Atlas für den Atlantik^Teilprojekt: Integration und Interpretation des WOCE-Freon-Datensatzes des Nordatlantiks^CLIVAR-marin^Teilprojekt: Untersuchung der thermohalinen Atlantikzirkulation in einem hocheffizienten globalen Ozean-Atmosphaeren-Modell^Teilprojekt: Dynamik interannualer und dekadischer Schwankungen im tropischen und subtropischen Atlantik - Teilprojekt: Stabilitaet der thermohalinen Zirkulation im Nordatlantik^Teilprojekt: Mechanismen der Zirkulationsveraenderungen und Teilprojekt: Synthese der Monsunzirkulation des Indischen Ozeans^Teilprojekt: Schelfeis-Ozean-Wechselwirkung und ihre Auswirkung auf die Wassermassenbildung im Weddellmeer: numerische Untersuchungen mit einem gekoppelten Modell, Untersuchungen zur Variabilitaet der Zirkulation und Wassermassenverteilung im Atlantik - Teilprojekt: Rekonstruktion der Zirkulation im Atlantik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI).Das Projekt untersucht die dekadische Variabilitaet im Atlantik mit einer Reihe von kombinierten Ansaetzen. Zum einen werden die in den WOCE-Jahren gewonnenen Daten (Hydrographie, Meereshoehe, Stroemungsmessungen) durch Datenassimilation zu einem konsistenten zeitabhaengigen Datensatz zusammengefasst (Teilprojekt 1; Schroeter/Olbers). Parallel dazu werden die fuer die thermohaline Zirkulation wesentlichen Prozesse der Tiefenkonvektion in eisbedeckten Gebieten (Teilprojekt 2; Hellmer/Beckmann) sowie der Ausbreitung von dichten Bodenwasser in der Bodengrenzschicht (Teilprojekt 3; Beckmann) in gesonderten Prozessstudien untersucht. Abgerundet wird das Projekt durch ein Messprogramm im atlantischen Bereich des Antarktischen Zirkumpolarstroms, dessen Ziel es ist, die Schwankungen im Suedatlantik mit den Wassermassenbildungsprozessen im Weddellmeer in Beziehung zu setzen (Teilprojekt 4: Fahrbach).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Temperaturverteilung ? Bodenwasser ? Messprogramm ? Wasserbilanz ? Tiefenwasser ? Salzgehalt ? Ozeanzirkulation ? Bodenhorizont ? Datenverarbeitung ? Fallstudie ? Fließgeschwindigkeit ? Hydrographie ? Meeresspiegel ? Meeresströmung ? Numerisches Verfahren ? Meeresgewässer ? Polargebiet ? Nordatlantik ? Südatlantik ? Meeresforschung ? Datenerhebung ? Grenzschicht ? Zirkulation ? Atlantischer Ozean ? Wasserbewegung ? Wassermenge ? World-Ocean-Circulation-Experiment ? Zeitverlauf ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-03-01 - 2002-02-28
Accessed 1 times.