Description: Das Projekt "Technologien und Wirkungen von PKW-Road Pricing im Vergleich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen.Mit dem Forschungsprojekt werden die Möglichkeiten der Einführung eines großflächigen Pkw-Road Pricings in Österreich untersucht. Dabei wird Road Pricing als verkehrspolitische Maßnahme mit drei Hauptaufgaben angesehen: - Umsetzung des Verursacherprinzips im Verkehr und dadurch Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Effizienz, - Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur (Bau, Betrieb und Erhaltung des Straßennetzes), - Nachfragemanagement und gezielte Verkehrslenkung von Verkehrsströmen Erforscht werden einerseits technologische und organisatorische Implementierungsoptionen und andererseits die Wirkungen eines großflächigen Pkw-Road Pricings in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft, Umwelt und Soziales Gefüge. Hauptziel des Forschungsprojektes ist es, alternative Handlungskonzepte zur Bewältigung der wachsenden Probleme mit dem Kraftfahrzeugverkehr aufzuzeigen und die Wirkungszusammenhänge der Maßnahme Pkw-Road Pricing zu analysieren und verständlich darzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Graz ? Kfz-Verkehr ? Personenkraftwagen ? Maut ? Österreich ? Straßennetz ? Kausalanalyse ? Kosteninternalisierung ? Management ? Umwelttechnik ? Verkehrslenkung ? Verkehrsplanung ? Wirkungsanalyse ? Ökoeffizienz ? Forschungsprojekt ? Finanzierung ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Schifffahrt ? Verkehrsinfrastruktur ? Verursacherprinzip ? Wasserwirtschaft ? Wirtschaft ? Verkehr ? Lenkungswirkung ? Mautflucht ? Verkehrswirtschaft ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-11-01 - 2004-06-30
Accessed 1 times.