Description: Das Projekt "Erstbewertung eines Altstandortes der Metallbearbeitung am Beispiel des ehemaligen Mannesmann-Roehrenwerkes in Gelsenkirchen-Feldmark" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Institut für Umweltforschung (INFU) durchgeführt. Auf dem Betriebsgelaende des bereits 1936 vollstaendig abgebrochenen ehemaligen Roehrenwalzwerkes wurden seit den 50er Jahren sukzessive Wohngebaeude errichtet. Insbesondere aufgrund einer Vielzahl an Hausgaerten sowei zweier Kinderspielplaetze liegt damit eine sehr sensible Nutzung vor, die im Hinblick auf ein z.T. aeusserst umweltrelevantes Schadstoffpotential des ehemaligen Roehrenwerkes einen dringenden Untersuchungs- und Handlungsbedarf nahelegt. Anhand der Erstbewertung sind daher die betriebsspezifischen Kontaminationspotentiale flaechendifferenziert aufgezeigt worden. Abgestimmt auf die relevanten Gefaehrdungspfade sind auf dieser Basis schutzgutbezogene Untersuchungsprogramme erarbeitet worden, die als Leitfaden fuer das weitere Vorgehen und Vorsorgemassnahmen herangezogen werden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Gelsenkirchen ? Nordrhein-Westfalen ? Altstandort ? Altlast ? Schadstoffbelastung ? Spielplatz ? Wohngebäude ? Leitfaden ? Flächennutzung ? Stoffbewertung ? Umweltforschung ? Metallverarbeitung ? Erstbewertung ? Gelsenkirchen-Feldmark ? Roehrenwerk ? Schadstoffinventar ? Walzwerk ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.