Description: Das Projekt "Vorhaben: Risikoanalysen und Entwicklung neuer Küstenschutzkonzepte für die Halligen - ZukunftHallig-B^ZukunftHallig; Entwicklung von nachhaltigen Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien für die Halligen unter Berücksichtigung des Klimawandels^Vorhaben: Sedimentologische Untersuchungen auf den Halligen-ZukunftHallig-D^Leitantrag;Vorhaben:Analyse der hydrologischen und hydrodynamischen Randbedingungen sowie Seegangsermittlungen im Bereich der Halligen-ZukunftHallig-A, Vorhaben: Bewertung vorhandener Küstenschutzsysteme, hydrologisches Monitoring und Datenbereitstellung (ZukunftHallig C) Hochwasserrisikomanagement für den Küstenraum (HoRisK C)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein.Das Ziel der geplanten Untersuchung ist es, weitere Impulse für nachhaltige Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien zu entwickeln, die insbesondere auf den Erhalt und die Bedeutung der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer eingehen. Es werden dabei sowohl heutige, als auch zukünftige klimatische Randbedingungen berücksichtigt. Die Untersuchungen werden exemplarisch an den drei Halligen Langeneß, Nordstrandischmoor und Hooge durchgeführt. Das Arbeitsprogramm des beabsichtigten Forschungsvorhabens gliedert sich entsprechend der zu erreichenden wissenschaftlich-technischen Ziele in die nachfolgend beschriebenen sechs Arbeitspakete. Jedes Arbeitspaket ist einer federführenden Institution zugewiesen, jedoch erfolgt die Bearbeitung in fast allen Arbeitspaketen gemeinschaftlich. AP1: Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten. AP2: Überflutungshäufigkeit, Überflutungsdauer und Morphologie. AP3: Seegangsmodellierung. AP4: Risikoorientierte Gefährdungsanalyse. AP5: Neue Küstenschutz- und Bewirtschaftungsstrategien. AP6: Untersuchungen zur Akzeptanz der abgeleiteten Strategien.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Morphologie ? Wattenmeer ? Überschwemmung ? Hallig ? Integriertes Küstenzonenmanagement ? Küstenschutz ? Meeresspiegelanstieg ? Sturmflut ? Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ? Hochwasserschutz ? Meeresschutz ? Monitoring ? Nationalpark ? Risikoanalyse ? Küstenregion ? Klimafolgen ? Hochwasserrisikomanagement ? Forschungsprojekt ? Datenerhebung ? Hydrologie ? Klimawandel ? Risikomanagement ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Hooge ? Häufigkeit [Ereignis] ? Langeneß ? Nordstrandischmoor ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-12-01 - 2013-11-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.kfki.de/files/dokumente/0/107_2_1_e36145.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03KIS095 (Webseite)Accessed 1 times.