API src

Deutsch-schweizerische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Endlagerung: Stofftransport in geklueftetem Fels (Teilprojekt I), Gebirgscharakterisierung im Stollennahbereich (Teilprojekt II)

Description: Das Projekt "Deutsch-schweizerische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Endlagerung: Stofftransport in geklueftetem Fels (Teilprojekt I), Gebirgscharakterisierung im Stollennahbereich (Teilprojekt II)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.Ziele: a) Methodenentwicklung zur Charakterisierung des aufgelockerten Stollennahbereichs von gesprengten Stollen; b) Beurteilung der Stroemungs- und Transporteigenschaften von Kluftnetzwerken fuer fluessige und gasfoermige Medien vor allem im Stollennahbereich; c) Durchfuehrung von hydraulischen Modellberechnungen; d) Interpretation der In-situ-Versuche mit numerischen Berechnungen; e) Grossraeumige Tracer-Versuche. Ergebnisse: Die Auflockerungszone im Stollennahbereich laesst sich nachweisen. - Es bestehen grossraeumig vernetzte Kluftsysteme. - Der Tracer Helium zeigt hydraulisch vernetzte Kluftsysteme, die sonst nicht erkennbar sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Helium ? Schweiz ? Radioaktiver Abfall ? Tracer ? Deponie ? Endlagerung ? Geotechnik ? Hydraulik ? Software ? Tieflagerung ? Bergwerk ? Gasförmiger Stoff ? Datenverarbeitung ? In-Situ-Verfahren ? Internationale Zusammenarbeit ? Numerisches Verfahren ? Risikoanalyse ? Strömungsmechanik ? Modellierung ? in situ ? Stofftransport ? Gestein ? Gebirge ? Sicherheitsanalyse ? Felslabor ? Gesteinskunde ? Grimsel ? Risserkennung ? Stollennahbereich ? Auflockerungszone ? Zweiphasenstroemungen ? gekluefteter-Fels ? Flüssiger Stoff ? Geraeteentwicklung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-07-01 - 1998-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.