Description: Das Projekt "Wolken- und Niederschlagsprozesse im Klimasystem HD(CP)2: Projekt S7 - Niederschlagsgenerierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut durchgeführt. Messungen polarimetrischer Radare, Satelliten, Radiosonden und weitere Profilmessungen werden zur Analyse der Lebenszyklen von Niederschlagssystemen und zur Analyse mikrophysikalischer Wege zur Niederschlagsbildung verwendet. Agierende mikrophysikalische Niederschlagsprozesse wie Verdunstung oder Koaleszenz werden in die makrophysikalischen Charakteristika (zum Beispiel Wolkenhöhe) eines Niederschlagssystems während des Lebenszyklus eingebettet und mit den begleitenden atmosphärischen Bedingungen in Bezug gesetzt. Hiermit wird wir die makrophysikalische Klimatologie von Niederschlagssystemen aus dem Beobachtungsmodul O2 hinsichtlich mikrophysikalischer Niederschlagsgenerierungsprozesse ergänzt. Dies geschieht in fünf Arbeitsschritten: 1.) Zunächst werden die polarimetrischen Fingerabdrücke in hochaufgelösten Vertikalscans von Radaren detektiert und quantifiziert. 2.) Diese mikrophysikalischen Fingerabdrücke müssen im gröber aufgelösten Komposit wiederentdeckt werden und raumzeitlichen Koordinaten im Lebenszyklus getrackter Niederschlagssysteme zugeordnet werden. 3.) Zusätzliche Schätzungen von DSDs auf Basis des Komposits münden in eine konsistente Beschreibung klassifizierter Lebenszyklen mit mikrophysikalischen Prozessen und Entwicklungen von DSDs. 4) Es folgt eine Analyse begleitender atmosphärischer Bedingungen für klassifizierte Lebenszyklen, die 5) in eine holistische Beschreibung klassifizierter Wege zur Niederschlagsgenerierung mündet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolke ? Bonn ? Klimatologie ? Radar ? Satellit ? Verdunstung ? Ökobilanz ? Lebenszyklus ? Klimasystem ? Koaleszenz ? Koordinate ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-10-01 - 2016-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LK1219A (Webseite)Accessed 1 times.