Description: Allgemeines Ziel des Vorhabens ist es, ein Verfahren zur gekoppelten Entfernung von Nitrat und organischen Schadstoffen (insbesondere Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel, PBSM) zu entwickeln, das auf der Anwendung von biologisch abbaubaren Polymeren (BAP) beruht. Dabei wirken diese Polymere sowohl als Substrat für die Mikroorganismen, die unter anoxischen Bedingungen anaerob Nitrat als terminalen Elektronenakzeptor veratmen, als auch als Sorbens für gelöste Pestizide. In diesem Teilprojekt sollen dazu die physikalischen und chemischen Eigenschaften der BAP und die freisetzbaren gelösten Substanzen der BAP näher charakterisiert werden. Ebenso sollen Gleichgewicht und Kinetik der Sorption ausgewählter organischer Schadstoffe an den Festsubstraten bestimmt werden. Zur Aufklärung der mikrobiologischen Abbaumechanismen sollen Verfahren zur Messung der Abbauprodukte entwickelt werden. Das Verfahren soll einen Beitrag zur Trinkwasserversorgung in landwirtschaftlich genutzten Gegenden liefern, in denen die Grundwässer sowohl mit Nitrat- als auch mit PBSM verunreinigt sind. Insbesondere sollen Einfachverfahren entwickelt werden, die mit geringem Wartungsaufwand auskommen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Biologisch abbaubarer Kunststoff ? Nitrat ? Pestizid ? Polymer ? Technologietransfer ? China ? Festbettverfahren ? Gelöste Stoffe ? Abbauprodukt ? Internationale Zusammenarbeit ? Nitratelimination ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Sorption ? Trinkwasser ? Trinkwasseraufbereitung ? Wasserversorgung ? Mikroorganismen ? Grundwasser ? Abbau ? Biologisch abbaubarer Werkstoff ? Schadstoffelimination ? Simultanabscheidung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-10-01 - 2010-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02WT0707 (Webseite)Accessed 1 times.