Description: Das Projekt "Leitantrag; Vorhaben: Vom Sediment zum Top-Prädator, Teil A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz - Geschäftsbereich 3 Nationalparkverwaltung durchgeführt. Im Vorhaben werden Werkzeuge zur Bewertung der Deskriptoren Meeresboden-Integrität, Nahrungsnetze und Biodiversität unter Berücksichtigung des Anhang III MSRL entwickelt. Dazu soll im Eu- und Sublitoral eines Gebietes der deutschen Nordseeküste der Einfluss von Sedimentcharakteristik und hydrologischen Kräften auf die Artzusammensetzung und -verteilung ermittelt werden. In Zusammenarbeit mit dem Projekt MOSSCO werden hoch aufgelöste hydrodynamische Modelle für das gesamte Untersuchungsgebiet erstellt. Daraufhin wird geprüft, welche sedimentologischen und hydrologischen Voraussetzungen die Ausbildung besonders bedeutender Habitate bedingen. Mittels statistischer Habitatmodelle werden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Charakteristika des Meeresbodens und der assoziierten Artengemeinschaft entschlüsselt. Ökologische Netzwerkanalysen liefern dabei eine bereits etablierte Grundlage. Zur Bearbeitung der wissenschaftlichen Fragestellung des Vorhabens wurden drei Cluster gebildet. In den drei Arbeitspaketen des ersten Clusters werden Daten zur Verteilung von Sediment, Makrozoobenthos und Vögeln erhoben bzw. vorhandene Langzeitdaten verfügbar gemacht. Diese Daten bilden die Grundlage für das Cluster 2, in dem ab dem zweiten Projektjahr Interaktionen, Austausch- und Transportprozesse des Systems modelliert werden. Cluster 3 nimmt zeitgleich die Grundlagendaten und Modellergebnisse auf, um Bewertungsinstrumente zu entwickeln und versuchsweise anzuwenden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Vogel ? Bundesrepublik Deutschland ? Benthos ? Biozönose ? Habitat ? Küstenschutz ? Meeresboden ? Marines Ökosystem ? Prädator ? Makrozoobenthos ? Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ? Artenzusammensetzung ? Bewertungsverfahren ? Hydrobiologie ? Meeresschutz ? Nationalpark ? Ausbildung ? Sediment ? Ökosystemforschung ? Sedimentdynamik ? Datenerhebung ? Hydrologie ? Informationsgewinnung ? Nahrungskette ? Statistik ? Zusammenarbeit ? Biodiversität ? Nordseeküste ? Netz ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-04-01 - 2016-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0672A (Webseite)Accessed 1 times.