API src

MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann^MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann, MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann

Description: Das Projekt "MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann^MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann, MeLuBatt: Frischer Wind für Metall/Luftsauerstoff-Batterien - Was man von Lithium-Ionen Batterien lernen kann" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Technologies (IET), Grundlagen der Elektrochemie.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jülich ? Aluminium ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Material ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Morphologie ? Sauerstoff ? Silizium ? Wasserstoff ? Zink ? Zusatzstoff ? Wind ? Materialschaden ? Korrosionsbeständigkeit ? Materialprüfung ? Batterie ? Chemische Zusammensetzung ? Korrosion ? Metall ? Beschichtung ? Energieverlust ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Energiespeicher ? Energieumwandlung ? Minderungspotenzial ? Schmelzen ? Legierung ? Anlagenbetrieb ? Forschungseinrichtung ? Grenzschicht ? Energiedichte ? Elektrode ? Wechselwirkung ? Metall-Luft-Batterie ? Screening [Voruntersuchung] ? Speicherkapazität [Energiespeicherung] ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.