Description: Auch wenn in Deutschland der schrittweise Ausstieg aus der nuklearen Stromerzeugung gesetzlich beschlossen wurde, besteht weiterhin international Interesse an der Entwicklung neuer überkritischer Reaktorkonzepte. Da diese Neuentwicklungen auch Standorte in der europäischen Nachbarschaft der BRD betreffen können, besteht auch in der BRD weiterhin der Bedarf an Kenntnissen hinsichtlich der sicherheitstechnischen Aspekte der neuen Reaktorkonzepte. Zur Analyse von sicherheitstechnischen Aspekten im Hinblick auf Lecks und Transienten wird derzeit das Thermohydraulik-Systemrechenprogramm ATHLET von der GRS eingesetzt. Um auch weiterhin ATHLET zur Analyse der neuen überkritischen Reaktorkonzepte nutzen zu können, ist eine Bewertung und gegebenenfalls Anpassung der implementierten Modelle notwendig. Entsprechend beschäftigt sich das Vorhaben IVTTS mit der Validierung und Optimierung des Simulationscodes ATHLET im Hinblick auf stationäre und transiente thermohydraulische Vorgänge neuer überkritischer Reaktorkonzepte. Zur experimentellen Untersuchung dieser Vorgänge steht am Lehrstuhl für Energiesysteme der TU München eine Hochdruck Verdampferstrecke bereit. Mit dieser lassen sich stationäre als auch transiente Daten im relevanten Parameterraum generieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Atomstrom ? Bundesrepublik Deutschland ? Stromerzeugung ? Kernenergie ? Energiesystem ? Sicherheitstechnik ? Leckage ? Analysenmodell ? Anlieger ? Hochdruck ? Validierung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-09-01 - 2021-08-31
Accessed 1 times.