Description: Das Projekt "Jet-REMPI zum on-line-Nachweis von Spurengasen^TECFLAM III - Vorhaben III.1 Experimentelle Untersuchungen zur schadstoffarmen Verbrennung von Braun- und Steinkohlen in einer Staubfeuerung^TECFLAM III - Arbeitspaket I - Teilprojekt 14: Modellierung und Validierung der Strahlungswaermeuebertragung durch Gas- und Partikelstrahlung in technischen Feuerraeumen^Tecflam^TECFLAM III - Laserspektroskopische Untersuchungen in turbulenten Diffusionsflammen und russenden Flammen^TECFLAM III - 1.1/2: Loesungsverfahren zur Simulation von 3D reaktiven Stroemungen/Loesung der PDF-Transportgleichung zur Beschreibung turbulenter Verbrennungsprozesse^TECFLAM III - Untersuchung der Bildung sehr grosser polyzyklischer Aromaten (PAH) in Flammen mittels REMPI-Massenspektrometrie^TECFLAM III - Entwicklung einer Software zur Simulation von technischen Verbrennungsprozessen zum Gemeinschaftsprojekt TECFLAM-Cray, TECFLAM III - Vorhaben III,9 und Vorhaben IV.1 = Vorhabensanteil der DLR, FZ-Stuttgart" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physikalische Chemie der Verbrennung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Dioxin ? Furan ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Physikalische Chemie ? Steinkohle ? Staub ? Abfallverbrennungsanlage ? Software ? Verbrennung ? Verfahrensoptimierung ? Analyseverfahren ? Ionen ? Kondensation ? Schadstoffanalyse ? Modellierung ? Raumfahrt ? Ionisation ? Konzentrationsmessung ? REMPI ? Staubanalyse ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.