Description: Das Projekt "EduaR&D: Analyse des Energiebedarfs hochwärmegedämmter Wohngebäude unter Berücksichtigung 'intelligenter' Gebäudetechnik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Ingenieurwissenschaften, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft durchgeführt. Durch neue Bauvorschriften und steigende Energiepreise kann zukünftig der spezifische Wärmebedarf für die Gebäudebeheizung sinken. Im Rahmen dieses Vorhabens soll die ergänzende Betrachtung von modernen Gebäudeautomatisierungskonzepten und Systemen zeigen, welche zusätzlichen Einspareffekte durch den Einsatz von 'intelligenter' Gebäudetechnik zusätzlich erschlossen werden kann. Im Zuge der Projektbearbeitung werden Wohngebäude und Versorgungstechniken beschrieben und optimale Kombinationen unter Berücksichtigung intelligenter Gebäudetechniken ausgewählt. Anhand einleitender Lebenszyklusanalysen - Screening LCA nach der Methode des kumulierten Energieaufwandes (KEA) - werden energieoptimale Kombinationen abgeleitet. Durch die gewonnenen Ergebnisse des Forschungsprojektes können Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik abgeleitet werden. Die Ergebnisse des Vorhabens werden entsprechend publiziert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dämmstoff ? Bochum ? Bauvorschrift ? Wärmedämmung ? Wohngebäude ? Gebäude ? Wirtschaftspolitik ? Ökobilanz ? Kumulierter Energieverbrauch ? Gebäudetechnik ? Kumulierter Energieaufwand ? Wärmebedarf ? Handlungsempfehlung ? Automatisierung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Energiepreis ? Energiesystem ? Energietechnik ? Energiewirtschaft ? Kostensenkung ? Ökologische Bewertung ? Forschungsprojekt ? Heizung ? Lebenszyklus ? Umweltverträglichkeit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-11-01 - 2006-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327285 (Webseite)Accessed 1 times.