Description: Das Projekt "Gefaehrdungs- Wirkungsprognosen fuer Fliessgewaesser mit Hilfe von Neuronalen Netzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 17 Mathematik,Informatik, Forschungsgruppe Neuronale Netze durchgeführt. Fuer eine nachhaltige Gewaesserbewirtschaftung und einen vorsorgenden Gewaesserschutz sind prognostische Aussagen ueber Wirkungszusammenhaenge in aquatischen Oekosystemen erforderlich, die sich auf die Gewaesser in ihrer Gesamtheit (Wasser, Gewaesserbett, Ufer, Aue und Einzugsgebiet) beziehen und alle anthropogenen Belastungen beruecksichtigen. Ihre Ermittlung ist wegen der Komplexitaet und Dynamik mit herkoemmlichen Verfahren oft unbefriedigend. In solchen Situationen haben sich in anderen Anwendungsbereichen kuenstliche Neuronale Netzwerke als brauchbare Werkzeuge erwiesen. Ihre Eignung fuer angewandte limnologisch-ingenieurtechnische Aufgaben wurde untersucht und Wirkungszusammenhaenge zwischen Niederschlags-Abflussgeschehen, Wasserbeschaffenheit, Gewaesserguete, Gewaesserstruktur und Makrobenthoszoenosen simuliert (DFG-Projekte We 959/5-1 und We 959/5-2). Die Ergebnisse zeigen, dass Neuronale Netzwerke fuer die Modellierung von Ursache-Wirkungsbeziehungen wie auch fuer die Prognose von Gewaesserdaten grundsaetzlich geeignet sind und zur Loesung gewaesserguetewirtschaftlicher Aufgaben sinnvoll eingesetzt werden koennen. In dem Folgeprojekt sollen insbesondere die raeumliche und zeitliche Dynamik gewaesserguetewirtschaftlich relevanter Einflussgroessen llierter simuliert und ihre Bedeutung fuer oekologische Eigenschaften des Gesamtsystems genauer untersucht werden. Uebergeordnete Ziele sind - die Entwicklung eines 'Fliessgewaesser-Fruehwarnsystems' vor Belastungen aus Kanalnetz und Klaeranlage(n) in urbanen Einzugsgebieten, - die Analyse der Wirkungen von natuerlichen und anthropogenen Umweltfaktorenauf Besiedlungsmuster benthischer Lebensgemeinschaften, - die Beurteilung der Uebertragbarkeit der (exemplarisch) erarbeiteten Modelle auf andere Gewaesser und die Pruefung der Allgemeingueltigkeit der Arbeitshypothesen und Ergebnisse, - die Bewertung der neuronalen Modelle im Vergleich zu konventionellen Verfahren. Hierfuer sind in den Vorstudien (DFG-Projekte We 959/5-1 und We 9595/5-2) bereits wichtige Grundlagen erarbeitet worden, die im Hinblick auf ihre praktische Anwendbarkeit weiter zu vertiefen und auszubauen sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ufer ? Kassel ? Fließgewässer ? Kanalisation ? Ökologie ? Biozönose ? Flussaue ? Bewertungsverfahren ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Kausalanalyse ? Aquatisches Ökosystem ? Vergleichsanalyse ? Wasserqualität ? Wirkungsanalyse ? Gewässerschutz ? Modellierung ? Anthropogener Einfluss ? Hydrologie ? Ökologischer Faktor ? Ökosystem ? Wasserwirtschaft ? Gewässer ? Gefaehrdungs-Wirkungsprognosen ? Neuronale-Netzwerke ? Werkzeug ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-10-01 - 1999-09-30
Accessed 1 times.