API src

Teilvorhaben: Interaktionsmodelle und integrierte eMobilitätsassistenz^Teilvorhaben: Modellierung von Mobilitätsassistenzen und Validierungsstrategien^Teilvorhaben: Verbesserung der Verfügbarkeit von elektrisch betriebenen Carsharing Flotten durch ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Dispositionssystem in Karlsruhe^Bewertung integrierter Elektromobilität - BiE^Teilvorhaben: Prognose- und Interaktionsmodelle zur Bewertung integrierter Elektromobilität^Teilvorhaben: Integrierte Mobilitätsassistenz für E-Fahrzeuge^Teilvorhaben: Verbesserung der Verfügbarkeit durch Minimierung der Ladezeiten von elektrisch betriebenen Carsharing Flotten durch ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Dispositionssystem in Mannheim^Teilvorhaben: Erforschung der Anforderungen an eine Integrationsplattform zur Anbindung von Systemen in einem e-Mobilitätskonzept^Teilvorhaben: Integrierte Modellierung und Optimierung elektrischer Mobilität, Teilvorhaben: Validierungskonzepte (Valko)

Description: Ziel des Teilvorhabens ValKo ist es auf Basis der Ergebnisse des vorangegangenen TV FemDi im Gesamtvorhaben ELISE ein Konzept zu erstellen, welches die Validierung der Modelle und Simulation über die Erhebung von Felddaten ermöglicht. Neben der Validierung der Arbeiten im beantragten Gesamtvorhaben BIE ist damit aber auch eine weitergehende Validierung der Ergebnisse aus dem Projekt ELISE, insbesondere zum systemintegrierten Daten-Gateway im Elektrofahrzeug für Messungen und Diagnose in Echtzeit angestrebt. Hierzu soll der Daten-Gateway im Elektrofahrzeug nicht nur in einem Demonstrator, sondern in einzelne sich im Einsatz befindliche Fahrzeuge einer eCarsharing-Flotte für Testzwecke verbaut werden. Um die Kosten der Elektromobilität zu senken, muss neben den in den verschiedenen Forschungsprojekten im Vordergrund stehenden Produktions- und Betriebskosten auch die Kosten bei der Entwicklung gesenkt werden. Um die Modellierung und Simulation von Betriebsszenarien effizient zu validieren ist ein Fast-Feedback-Programm (Synonym für Systematik zur Datenerhebung für die Qualitätssicherung bei der Erprobung von Fahrzeugkomponenten und Fahrzeugen - OEM-Testflotten und kundennahe Erprobung) notwendig. Durch die Entwicklungen im Teilvorhaben Valko soll ein System erforscht werden, das die Validierung basierend auf On-Road-Monitoring wirtschaftlicher ermöglichen und den Entwicklungszeitraum - und damit die Kosten in der Entwicklungsphase von Elektrofahrzeugen und -mobilität - deutlich reduzieren. 2. Arbeitsplanung Aufbauend auf den Validierungskonzepten wird eine Use-Case-basierte Schnittstellenanalyse durchgeführt, die Voraussetzung für die Konzeption einer fahrzeugintegrierten Datenerhebung für die Validierungsaufgaben ist. Die Methodik und die angewandten Verfahren sollen abschließend ebenfalls in einem Demonstrator bestehend aus einer eCarsharing-Flotte von 10 Fahrzeugen unterschiedlichster Typen im intermodalen Verkehrsnetz auf Einsatztauglichkeit validiert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektroauto ? Carsharing ? Betriebsdaten ? Szenario ? Qualitätsmanagement ? Fahrzeugbestand ? Betriebskosten ? Datenverarbeitung ? Elektrofahrzeug ? Feldstudie ? Kostensenkung ? Messdaten ? Monitoring ? Produktionskosten ? Simulation ? Simulationsmodell ? Verkehrsnetz ? Wirtschaftlichkeit ? Modellierung ? Intermodaler Verkehr ? Elektromobilität ? Forschungsprojekt ? Datenerhebung ? Klassifikation ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Betriebsparameter ? Planungskosten ? Validierung ? Versuchsfahrzeug ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2017-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.